-
Z-E3756 im
Car&Hifi TestDie perfekte UrlaubsbegleitungDer Z-E3756 wurde in der Car&Hifi 4/2018 getestet. Fazit: Das Zenec Z-E3756 ist in allen Belangen bestens durchdacht und perfekt an die Bedürfnisse und Wünsche von Reisemobilisten angepasst. „Das perfekte Wohnmobil-Navi“WEITER >> -
E>GO Navi
für FiatFAHRZEUGSPEZIFISCHER NAVICEIVER FÜR FIAT DUCATOInnovatives Multimedia für Reisemobile – der Z-E3756 ist ein E>GO der Prime Baureihe mit integriertem DAB+ Tuner und Reisemobil-Navigation.WEITER >> -
Multimedia
HighlightsDAB+, ANDROID AUTO, BLUETOOTHDer Z-E3756 bietet Ihnen die komplette Programmvielfalt des neuen digitalen Übertragungsstandards DAB+, dank seines Multitunersystems mit glasklarem Empfang.WEITER >> -
Reisemobil
FeaturesVORKONFIGURIERTE FAHRZEUGPROFILE3D Reisemobil Navigationssystem, vorkonfigurierte und einstellbare Fahrzeugprofile, 3 Kamera-Eingänge mit Mic-Audio und einstellbaren Hilfslinien zum EinparkenWEITER >> -
Reisemobil
Navigation3D ZOOM FUNKTION, CAMPING P.O.I. PAKETMit tollen Navifeatures und Daten von 20.000 Stell- & Campingplätzen führt sie ZENECs Reisemobilspezialist zuverlässig an jedes Ziel in 47 Ländern.ZURÜCK >>
Z-E3756 – Fahrzeugspezifischer Naviceiver für FIAT DUCATO
Innovatives Multimedia und fortschrittlichste Navigation für Ihr Reisemobil – der Z-E3756 aus der E>GO-Reihe ist gezielt entwickelt für den FIAT Ducato III, Citroën Jumper II und Peugeot Boxer II. Der Z-E3756 passt sich perfekt in die Original-Optik Ihres Fahrzeugs ein und lässt sich bequem über den kapazitiven, berührungsempfindlichen 7“/17,8 cm Touchscreen mit Glasoberfläche bedienen.Erleben Sie ZENECs faszinierende Entertainmentwelt in Ihrem Fahrzeug. Der Z-E3756 bietet Ihnen die komplette Programmvielfalt des neuen digitalen Übertragungsstandards DAB+, dank seines Multitunersystems mit glasklarem Empfang. Das integrierte CD/DVD-Laufwerk und zwei USB-Ports an der Geräterückseite (mit jeweils 80 cm Kabelverlängerung) übernehmen die Wiedergabe der aktuellsten Audio- und Videoformate. Der Z-E3756 kann Audiosignale an externe Bluetooth Lautsprecher übertragen, damit Sie Ihre Musik auch außerhalb Ihres Reisemobils genießen können.
Mit seinem Kartenpaket von 47 Ländern, der integrierten Camping P.O.I. Datenbank mit ca. 20.000 Stell- und Campingplätzen und weiteren 6,5 Millionen Premium P.O.I. führt Sie ZENECs Reisemobilspezialist zuverlässig und sicher an jedes Ziel. Durch die Auswahl eines Fahrzeugprofils mit Eingabe der fahrzeugspezifischen Daten können Sie jede Route noch effektiver planen. Die Kartendaten können 3 Jahre kostenfrei aktualisiert werden.
Funktions-Highlights
Reisemobil Navigations-Highlights
Hinweis: Gerätefunktionen und deren Bedienung können im direkten Vergleich zu der vorhandenen Umsetzung auf dem Werksgerät abweichen. Beispielsweise bei der Bedienung, der Anbindung und der Einstellung, oder auch der Bedientiefe von Quellen und den darin enthaltenen Funktionen bzw. deren Umfang. Unterscheidungen und Abweichungen dieser Art stammen von der Nachrüstsystem-Architektur und sind daher aus technischen Gründen unvermeidbar / unabänderlich.
Gerätefunktionen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Spezifikationen
Fahrzeugspezifisches Reisemobil Navigationssystem für FIAT Ducato III, Citroën Jumper II und Peugeot Boxer II | |
Kapazitiver 17,8 cm/7“ 16:9 LCD-TFT Touchscreen Bildschirm mit Glasoberfläche | |
DAB+ Doppeltuner mit SLS/MOT Slideshow, dynamischer Stationsliste, DAB<>DAB / DAB<>FM Service Following, DLS-Text und Stromversorgung für Aktivantennen | |
UKW RDS Radio mit 18 Stationsspeicherplätzen und DSP | |
Google Android Auto Integration für Android Smartphones | |
Multi-Zone Funktion (A/V-Ausgang mit stereo Festpegel Line-Out) | |
Unterstützung von bis zu drei Fahrzeugkameras, mit automatischer Umschaltunktion, anpassbaren Hilfslinien und Mikrofon Eingang | |
CAM Direktsteuerungstaste an der Gerätefront zur manuellen Kameraumschaltung | |
Smartphone Fernbedienungs-App zur Steuerung von Audio Wiedergabe Funktionen | |
Tastenbeleuchtung amber/weiß | |
2 x IR-Fernbedienung inkl. Maxi-Remote | |
Passive (lautlose) Kühlung | |
Integrierte 4 x 50 W Endstufe |
3-D Reisemobil Navigationssoftware mit Karten für 47 Länder: West- und Osteuropa, Türkei, Ukraine, Weißrussland und Russland (auf 16 GB microSDHC Karte) | |
Vorkonfigurierte Reisemobil Fahrzeugprofile mit Eingabe von Höhe, Breite, Länge, Gewicht, Anhänger | |
Vorkonfigurierte Reisemobil Fahrzeugprofile mit Eingabe von Höhe, Breite, Länge, Gewicht, Anhänger, etc. | |
Camping P.O.I. Paket für fast alle europäischen Länder (mehrsprachig in DE / EN / NL / IT / FR) | |
Europa Premium P.O.I. Paket mit über 6,5 Millionen Sonderzielen | |
Realistische 3-D Darstellung von Gelände, Sehenswürdigkeiten, Innenstädten und Autobahn Abbiegungen | |
Navi Splitscreen in Audio Quellen mit Anzeige von Straßennamen und Hausnummern sowie Abbiege-Info mit Distanz bis zur nächsten Abbiegung | |
Spurassistent, Tunnel-Modus, 3-D Auto-Zoom für Kreuzungen und Verkehrskreisel, intelligente Berechnung von Alternativrouten, etc. | |
TTS Sprachführung | |
TPEG Funktion (mit Unterstützung für ausgewählte Bezahlservices) | |
TMC Receiver | |
3 Jahre Kartenaktualisierungs-Abo |
Integriertes Bluetoothmodul | |
Freisprechsystem mit Kontaktfavoriten mit Schnellwahl Funktion | |
Synchronisation von bis zu 1000 Telefonbuchkontakten (à je 3 Rufnummern) | |
Telefonbuch Kontakt Suchfunktion für Vor- und Nachname | |
Quellen (SRC) Modus für Pairing und Betrieb von externen Bluetooth Lautsprechern und Kopfhörern | |
iD3-Tag Anzeige im A2DP Modus (Interpret, Titel, Album) | |
Internes und externes Freisprechmikrofon |
DVD-Laufwerk – kompatible Medien/Formate: | CDDA, CD-ROM, CD-R, CD-R/RW, DVD, DVD+R, DVD-R, DVD+R/RW, DVD-R/RW, DVD-DL, MP3, AVI, XVID, MPEG1/2/3 |
2 x USB 2.0 Schnittstelle (bis 128 GB) mit Unterstützung der Datei-Formate: | MP3, FLAC, AAC (MP4A), M4A, WAV, AVI, MP4, H.264, MKV 1080p, MPEG2/TS, MPG, WMV, XVID |
HDMI Port auf Geräterückseite | |
Audio-DSP für Laufzeitkorrektur, graphischer 10-Band Equalizer, aktive Hoch-/Tiefpassfilter | |
Made for iPod/iPhone | |
24 Bit D/A Wandler |
4.2 Cinch Vorverstärkerausgänge (3 V) | |
3 x Cinch Eingang für Cam1 / Cam2 / Cam3 mit automatischer Umschaltfunktion (CVBS) und Mikrofon-Eingang | |
1 x HDMI Eingang für Zubehör und kompatible Mobilgeräte | |
1 x USB 2.0 Port mit ~1000 mA Ladestrom für Android Smartphones | |
1 x USB 2.0 Port mit ~1000 mA Ladestrom für Apple iOS Geräte | |
1 x Cinch A/V Eingang für 2CH Audio und Video (CVBS) Signal | |
1 x Cinch A/V Ausgang für 2CH Audio und Video (CVBS) Signal (M-Zone) | |
1 x IR-In Eingang für externes CAN / LFB-Interface |
Fahrzeugkompatibilität
Modell | Modell Typ | Modelljahr |
---|---|---|
FIAT Ducato III | 250/251 | 2006 - 2011 |
FIAT Ducato III | 250/251 | 2011 - 2014 |
FIAT Ducato III | 250/251 (X290) | ab 2014 |
CITROËN Jumper II | 250/250D/250L | ab 2006 |
PEUGEOT Boxer II | 250/251 | ab 2006 |
- Vorbereitet für den Anschluss eines CAN/Stalk Lenkradfernbedienung-Interfaces (separat erhältlich)
- Für die direkte Montage eines Z-E3756 muss das Fahrzeug mit Radiovorbereitung ab Werk ausgestattet sein.
- Das Fahrzeug muss mit einer qualitativ hochwertigen aktiven Antennenanlage (FM/DAB+) ausgestattet sein um hinreichende Antennensignal-Pegel zu liefern.
Produktkatalog
Testberichte
Bedienungsanleitungen
Installation | Bedienungsanleitung | Nav Kurzanleitung (Z-EMAP66-MH3) Reisemobile | Nav Hauptbedienungsanleitung (Z-EMAP66-MH3) Reisemobile |
Englisch |
Englisch |
Englisch | Englisch |
Deutsch |
Deutsch |
Deutsch | Deutsch |
Französisch | Französisch | Französisch | Französisch |
Italienisch | Italienisch | Italienisch | Italienisch |
Holländisch | Holländisch | ||
Tschechisch | Tschechisch | ||
Schwedisch | Schwedisch | ||
Finnisch | Finnisch | ||
Norwegisch | Norwegisch | ||
Polnisch |
Gerätekompatibilität
iPhone/iPod Kompatibilitätsliste | Kompatible Audio und Video Files | Bluetooth Kompatibilität |
iPod/iPhone Kompatibilitätsliste Englisch/Deutsch |
Audio/Video Kompatibilitätsliste Deutsch | Hinweise zur Bluetooth Freisprechfunktion Der Z-E3756 nutzt eine moderne Bluetooth-Lösung von iVT, welche für den automotiven Einsatz entwickelt wurde. Das Modul unterstützt das Bluetooth 4.1 Profil, was eine hohe Kompatibilität des ZENEC Z-E3756 mit den für die Gerätenutzung relevanten Bluetooth Funktionen mit aktuellen Smartphone Marken und Modellen sicherstellt. Ausnahmen bei Bluetooth Funktions- bzw. Profilbestandteilen die nicht korrekt laufen wollen stammen i.d.R. von einer providerspezifisch angepassten Smartphone Firmware (Drittanbieter). Um absolut sicher zu gehen, dass ein gegebenes Smartphone sich mit den relevanten BT Funktionen des Zielgeräts versteht, ist eine Prüfung der Geräte-Kombination im autorisierten Fachhandel, vor dem Kauf empfehlenswert. Zusätzliche Hinweise: Einige Smartphones benötigen eine Bestätigung zur Freigabe des Zugriffs auf die Telefonbuch Kontaktliste. Die Freigabe erfolgt, wo erforderlich, manuell durch den Nutzer. Wenn Sie auf Verbindungsprobleme stoßen, überprüfen Sie immer ob eine neuere Firmware-Version für Ihr Smartphone verfügbar ist und installieren Sie diese. Nach einem Smartphone Update sollten Sie das vorhergehende Device Pairing auf dem Gerät löschen, das Smartphone neu starten und neu pairen. |
Zubehör
FAQ
AW: Der Z-E3756 eignet sich für Reisemobile auf FIAT Ducato III Basis. Das Fahrzeug muss mit einer werksseitigen Radiovorbereitung ausgestattet sein. Der Z-E3756 ist nicht kompatibel mit Fahrzeugen, die ab Werk mit einem Radio oder Navigationssystem ausgestattet sind.
AW: Die Ducato Fahrzeugplattform selbst nennt sich seit 2006 immer Typ 250/251. FIAT-intern, und somit inoffiziell, wird der Typ 250 ab Modelljahr 2014 allerdings X290 genannt, was am Markt teilweise zu Verwirrungen führt. Im Fahrzeugbrief und -schein steht nach wie vor noch die Nr. ZFA250 – und ist damit für den Z-E3756 ebenfalls passend.
AW: Das Z-E3756 führt nach dem ersten Einschalten oder nach einer Trennung der Batterie einen automatischen Sendersuchlauf durch. Dieser Vorgang kann je nach Empfangslage bis zu 2,5 min dauern. Während dieser Zeit ist kein Radioempfang möglich und es können auch keine Sender ausgewählt werden.
AW: Das Z-E3756 hat einen integrierten DAB+ Twin-Tuner. Für den Empfang digitaler Radiosender ist eine Antenne notwendig, welche den DAB+ Standard unterstützt und Signal liefert.
Sollte ihr Fahrzeug nicht, bzw. noch nicht über eine DAB-Antenne verfügen, muss dieses mit einer Nachrüst-DAB Antenne oder einem DAB Splitter ausgestattet werden, um den Genuss von digitalem Radiosendern zu ermöglichen.
AW: Das Z-E3756 stellt durch den DAB+ Twin-Tuner mit Hintergrund-Scans eine aktuelle dynamische Senderliste bereit, welche die in der Region empfangbaren DAB+ Radiosender in den jeweiligen Ensembles auflistet. Die Sortierung der Ensembles entspricht der Abfolge der Ensembles und ihrer Kurz-ID (also 5C, 7A, 7D, 8D, 12C) während dem die Sender Liste in den Ensembles der DAB-Netzanbieter Sequenz folgt. Eine Sortierung dieser Senderlisten im jeweiligen Ensemble ist nicht möglich.
Die angebotenen Ensembles und die darin enthaltenen DAB+ Sender werden alle 2 Minuten via Hintergrundscan aktualisiert.
AW: Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Lenkradfernbedienung ab Werk ausgestattet ist, kann diese an den Z-E3756 angebunden werden. Hierzu werden je nach Modelljahr, ein passendes fahrzeugspezifisches Stalk-Interface wie z.B. ZEY-CTS-FAZ0115 und ein Verbindungskabel genannt ZEZ-ZENECLEAD vom Interface zum Gerät (als separat erhältliches ZENEC Zubehör) benötigt.
AW: „ALT“ ist die Abkürzung von „Alternative“ (UK/EN) und bezieht sich auf eine konfigurierbare Funktionstaste, der über das Setup Menü (siehe Bedienungsanleitung „Diverse Einstellungen“ S.59) eine spezifische Funktion zugewiesen werden kann. Dieses Gerät verfügt über eine ALT Taste an der Gerätefront und einen ALT Button im Bildschirm-Menü. Möglich sind folgende Direktverknüpfungen über Tastendruck: CAM/Mute/NAVI/Tuner/EQ/Setup/BT-Music/BT/DISP/iPod/USB/HDMI//GAA/DVD/AV-IN.
AW: Interessant für die Reisemobilnutzung ist die CAM Taste wegen ihrer direkten manuellen Kontrolle auf angeschlossene Rückfahrkamera(s), was im normalem Fahrbetrieb ermöglicht per Tastendruck zu jeder Zeit das Kamerabild auf dem Gerätebildschirm manuell ein- und auszublenden (z.B. Funktion als „digitaler Rückspiegel“).
AW: Während der Entwicklungsphase des Z-E3756 wurden Direktvergleiche zwischen mattem (geätztem) Touchscreen Glas und der sich nun im Einsatz befindlichen Hochglanz Version durchgeführt. Die Tests fielen deutlich zu Gunsten der Hochglanz Variante aus. Sie bringt durch den höheren Grundkontrast eine bessere Lesbarkeit von Schriftfonts, auch und gerade bei direktem Sonneneinfall.
AW: Der Z-E3756 hat in den Geräteeinstellungen zwei frei wählbare Modi für die Steuerung der automatischen Bildhelligkeit. Gehen Sie am Gerät auf: Einstellungen > TFT Konfiguration > TFT Einstellungen > „Fahrzeug“ oder „Navi“.
Ab Werk steht diese Auswahl auf „Fahrzeug“ was bedeutet, dass das Gerät den Bildschirm dimmt, sobald das Abblend- oder Fernlicht am Fahrzeug aktiviert ist. Zur Bildschirm Helligkeits-Steuerung bei der Einstellung „Fahrzeug“ wird das „Illu-Signal“ am ISO-Stecker genutzt. Tagfahrlicht an mit „Fahrzeug“ bei der TFT Einstellung bedeutet gedimmter Bildschirm.
Nutzer die mit Tagfahrlicht unterwegs sind, sollten die Einstellung auf „Navi“ setzen“, sodass die Bildhelligkeit von der Tag/Nacht Zeitzone gesteuert wird. Hinweis: Die Einstellung „Navi“ startet auch tagsüber im Nachtmodus bis ein aktuelles Zeitsignal für die Synchronisation der Geräte Master-Clock via GPS anliegt. Dies kann bis zu 30 Sekunden dauern.
In vielen Ländern ist Google Android Auto (noch) nicht verfügbar. Google selber publiziert keine Verfügbarkeitsdaten. Sie können sich aber auf www.android.com/auto mit Ihrer Mailadresse registrieren, um zur Verfügbarkeit in Ihrem Land benachrichtigt zu werden.
Um Android Auto mit Ihrem Android Smartphone zu nutzen, muss mindestens Android 5.0 (Lollipop) oder eine neuere Version des Android Betriebssystems auf dem Smartphone installiert sein. Um Android Auto auf Ihrem ZENEC Gerät zu nutzen, müssen vorher Uhrzeit und Datum auf Ihrem ZENEC Gerät korrekt eingestellt werden. Beachten Sie dazu Kapitel „Geräteeinstellungen → System → Uhrzeit & Datum Einstellungen“ in der Bedienungsanleitung.
Mehr generelle Informationen über Android Auto finden Sie unter https://www.android.com/auto/ und https://support.google.com/androidauto – topic=6348027
AW: Ja.
AW: Nein, aber es gibt den Zubehörartikel GBA-HDMIBOX (1 x HDMI, 2 x USB) für den Z-E3756.
AW: Während der Navigationsdurchsage kann die Lautstärke der Ansage direkt durch den Lautstärke Drehknopf am Gerät und auch mit dem horizontalen Lautstärke-Slider des Pop-Up eingestellt werden. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein, der eingestellte Wert bleibt gespeichert.
AW: In einigen wenigen Fällen erzeugt die Kombination Dometic CAM44 mit dem Z-E3756 eine instabile Videosignal Synchronisation. Dies führt bei Umschaltvorgängen zu Bildstörungen (Streifen oder gar kompletter Bildverlust). Eine einfache technische Abhilfe besteht nicht. Fazit: Die Dometic CAM44 ist nicht kompatibel mit dem ZENEC Z-E3756. Wer von den beobachteten Bildstörungen betroffen ist, sollte das ZENEC Steuergerät oder aber die Kamera gegen ein anderes Fabrikat austauschen.
AW: Um Ihr Gerät Seitens Kartenabdeckung aktuell auf Stand zu halten, besteht die Möglichkeit die microSD Karte mit dem „Toolbox“ genannten PC Tool via dem Naviextras Online Portal upzudaten. Beachten Sie hierzu bitte die Angaben im Kapitel Navigation der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Auf Naviextras haben Sie Zugang zu kostenpflichtigen und kostenlosen Kartenupdates und weiteren Add-On’s oder Bugfixes. Das zum Z-E3756 gehörende Navigationspaket beinhaltet ein 3-jähriges Kartenabonnement, welches Ihnen ermöglicht, die Karten nach der (GPS) Aktivierung drei Jahre lang kostenlos auf Stand zu halten. In einem 12 Monats-Zeitraum werden von TomTom (dem Kartenanbieter) i.d.R. zwei bis drei Kartenaktualisierungen publiziert (ohne Gewähr und Einflussnahme, da Drittanbieter).
Navigationssoftware Updates, Add-On‘s Content und Kartenupdates gibt es hier: https://zenec.naviextras.com
Disclaimer: Das Karten-Update-Abo kann in seinem vollen Umfang nur in Verbindung mit einem Neugerät gewehrleistet werden, welches zusammen mit einer neuen Navikarte in Betrieb genommen wird. Bei Gebrauchtgeräten mit später zu- bzw. nachgekauften Navikarten ist das Datum der Navi-Erstverwendung des Gerätes entscheidend. Naviextras setzt beim Erstkontakt des Systems mit GPS Satelliten einen Timestamp, welches den Start der Kartennutzung festhält.
AW: Bitte beachten Sie, dass ZENEC für West- und Osteuropa Abdeckung der MotorHome Navigationssoftware, Kartenmaterial von TomTom (ehemalig „Tele Atlas“) einsetzt. Generell ist nicht auszuschliessen, dass die digitalen Kartendaten an Orten wie Kreuzungen, neuen Strassen etc. fehlerhaft ist und Ihnen Ihr Navigationssystem dadurch inkorrekte Hinweise gibt. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an die Supportseite von TomTom, damit dieser Fehler direkt vom Content Anbieter aufgenommen und bearbeitet werden kann. Kartenfehler sind unter TomTom Map Share und nachfolgendem Link zu melden: http://www.tomtom.com/mapshare/tools/
AW: Die Abdeckung umfasst 47 Länder, wie folgt:
Albanien, Andorra, Österreich, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Ehem. Jugoslawische Republik Mazedonien, Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Großbritannien & Nordirland, Vatikanstadt, Weissrussland
Anmerkung: Das land Zypern ist nicht enthalten, wegen den anhaltenden strategischen und militärischen Souveränitäts-Konflikten mit der Türkei.
AW: Ein jahresaktuelles CampingSchaf POI Paket kann als Add-On auf dem Naviextras Portal als kostenpflichtiger Download gekauft werden: https://zenec.naviextras.com/shop/portal
Neue Pakete werden jeweils im Januar des Jahres verfügbar.
AW: Der microSD-Kartenleser an der Vorderseite des Z-E3756 ist ausschließlich für Nutzung mit dem Navigationspaket vorgesehen. Vermeiden Sie das Entfernen der microSD-Karte, wenn sich das Gerät im Navigationsmodus befindet. Eine Verwendung des microSD-Kartenleser zum Abspielen von Musik oder Videodateien ist nicht möglich.
AW: Es kann vorkommen, dass das Dateisystem des Datenträgers beschädigt ist, oder dass die Formatierung eines Datenträgers durch abgebrochene Schreibzyklen verloren geht. Die Ursachen hierfür können unterschiedlicher Art sein, wie z.B. Gebrauch oder Lagerung des Datenträgers, sowie auch Probleme bei der Erstformatierung.
In diesen Fällen müssen Sie den Datenträger erneut an Ihrem PC oder Notebook formatieren. Info: Werden Datenträger nach dem Formatieren weiterhin vom Gerät nicht erkannt, kann es an einer Inkompatibilität des Datenträger-Controller-Chips liegen. In so einem Fall sollten Sie einen anderen Datenträger eines anderen Herstellers verwenden.
AW: Formatieren Sie den USB Datenträger, den Sie verwenden möchten mit FAT32 – vor dem Gebrauch. Zenec empfiehlt grundsätzlich, nur qualitativ hochwertige USB Sticks zu verwenden. Beachten Sie bitte die Angaben in den Gerätehauptmerkmalen für die zulässigen Speichergrössen. Beachten Sie ausserdem, dass die USB Anschlüsse am Gerät für eine Stromaufnahme von max. 1000 mA ausgelegt ist. Da externe Festplatten oft höhere Betriebsströme aufweisen, raten wir von deren Verwendung ab. Weiterführende Info zu USB und MP3 Wiedergabeproblemen finden Sie hier:
AW: Durch langes drücken der HOME Taste gelangen Sie in den Equalizer. (Siehe Bedienungsanleitung S.62).
AW: Es können bis zu sieben Smartphones gleichzeitig gekoppelt werden. Es kann jedoch immer nur eines davon verbunden sein. Die Auto Connect Funktion ist lediglich für das zuletzt verbundene mobile Endgerät verfügbar.
AW: Als erstes muss die Passwort Funktion im System Setup Menü auf „AN“ gestellt sein. Bevor Sie ihr eigenes Passwort eingeben können müssen Sie einmalig das Standard Passwort – 12345 – eingeben.
AW: Um ZENEC-Geräte gegen Unterspannung und dadurch auftretende Fehlfunktionen wie Software Abstürze oder gar Schäden an der Elektronik zu schützen, verfügt das ZENEC-Gerät über eine automatische Unterspannungsprüfung beim Boot Prozess: Bei einem Unterschreiten von ca. 10,5 Volt wird das Gerät automatisch neu gestartet, um die Gerätesoftware korrekt zu initialisieren.
Die Ursache für Geräte-Neustarts ist daher im Bordspannungsnetz zu suchen, das während des Motorstarts kurzfristig auf unter ca. 10,5 Volt fällt. Sollte Ihr Gerät beim Motorstart öfters einen Reboot erzeugen, konsultieren Sie am besten einen Fahrzeug Service Partner oder den Reisemobil Händler und lassen Sie die Starter oder Zweitbatterie und Verkabelung überprüfen.
AW: Das Telefonbuch des gekoppelten Smartphones kann mit der Re-Sync Option manuell auf Stand gebracht werden. Man beachte hierzu die Angaben in der Bedienungsanleitung.
AW: Nein, dies ist leider nicht möglich. Sie können einen gespeicherten Favoriten löschen – das Telefonbuch neu synchronisieren und den aktualisierten Kontakt erneut als Favoriten auswählen.
Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum abgestellt, kann das GPS-Signal beim nächsten Motorstart länger brauchen, bis es für eine genaue GPS-Positionsbestimmung ausreicht. Sollten Sie auf eine genaue Zielführung angewiesen sein, versichern Sie sich vor dem Losfahren, dass das GPS-Signal gut ist, bevor Sie ein Ziel eingeben oder losfahren. Sollten Sie mit schlechtem oder gar keinen GPS-Signal losfahren, kann es erheblich länger dauern, bis das System ausreichende Genauigkeit erreicht. Überprüfen Sie die Position des GPS-Empfängers und die Verkabelung/Anschluss auf einen Wackelkontakt oder Kabelbruch.
AW: Updates können im Downloadbereich der ZENEC-Homepage unter > Support > Software Updates heruntergeladen werden.
AW: Die meisten Probleme stammen von durch Apple nicht lizensierte Kabel. Stellen Sie erst sicher, dass ein originales oder mindestens ein lizensiertes Lightning Kabel von Apple zum Einsatz kommt.
Ansonsten kann ev. ein Kniff helfen:
iPhone ausschalten (Power Taste länger drücken und den Slider auf Aus stellen) – Zenec Gerät ausschalten.
Zenec Gerät einschalten > iPhone starten und koppeln. Abstecken – erneut anstecken. Dann sollte alles normal funktionieren.
Stellen Sie ausserdem sicher, dass iOS auf Ihrem Apple iPhone immer auf aktuellem Stand ist.
AW: Die in der ZENEC Navigationssoftware vorhandene TPEG Funktion basiert auf frei ausgestrahlten TPEG Daten (mit länderspezifischer Abdeckung). Die TPEG Funktion ist im Auslieferungszustand deaktiviert. Stellen Sie als Erstes sicher, dass eine Gerätesoftware auf dem Gerät installiert ist, welche die TPEG Funktion unterstützt. Beim Z-E3756 ist dies ab Version v1.7.9 der Fall. Direktlink auf SW-Update: http://www.zenec.com/support/software-updates/software-update-z-e3756/
Installieren Sie nun via Toolbox das letzte Navigationssoftware Update von Naviextras für ihre Navi-Karte. Es muss mindestens die Version v9.35.2.209092 vom März 2020 oder auch neuer installiert sein.
Um TPEG zu aktivieren, starten Sie die ZENEC Navigationssoftware auf dem Gerät. Tippen Sie im Navigations-Hauptmenü auf > „Einstellungen“ > „Verkehr“ und scrollen Sie in den Verkehrseinstellungen ganz nach bis zu „DAB+TPEG“. Stellen Sie die Funktion auf „EIN“.
Load More
Produktabbildungen
360° Ansicht