-
Kapazitiver
berührungsempfindlicher
22,9 cm/9 Zoll BildschirmBrillanter Bildschirm mit EchtglasoberflächeDer kapazitive 9“/22,9 cm große Touchscreen mit Echtglas Oberfläche ermöglicht eine präzise Steuerung aller Funktionen während der Fahrt. Nebst seiner Größe überzeugt der Bildschirm mit großer Leuchtkraft, gutem Kontrast und scharfer Bildwiedergabe.WEITER >> -
Fahrzeugspezifischer
E>GO Infotainer für VWVollausstattung mit perfekter VW IntegrationDer DAB+ Tuner bietet viele Komfortfunktionen für die Bedienung und den mobilen Genuss der aktuellen Digitalradio Senderlandschaft. Noch wichtiger ist die vollumfassende Integration in VW Zielfahrzeuge mit Anbindung an Multifunktionslenkrad, MFA+ Anzeige, OPS Parkradar, Rückfahrkamera, Klimastatus Anzeige etc.WEITER >> -
Google Android
AutoTM für unterwegsPerfekt gerüstet für Smartphones mit Android OSDer Z-E2055 hat Android Auto mit an Bord. Android Auto ist speziell zur Nutzung von Android Smartphones im Fahrzeug entwickelt. Mit Android Auto greifen Sie bequem auf kompatible Apps und Online-Dienste zu – intuitiv via Touchscreen oder den Google Sprachassistenten.WEITER >> -
Apple CarPlay
zertifiziertAnbindung von Apple iPhonesDer Z-E2055 unterstützt Apple CarPlay. CarPlay bietet iPhone Nutzern Sprachbefehle per Siri oder eine intuitive Benutzeroberfläche um Anrufe zu tätigen, zu navigieren, Musik zu hören und auf Nachrichten zugreifen. Mit CarPlay sind Sie voll auf den Straßenverkehr konzentriert.WEITER >> -
Integrierter
Audio DSPProfessionelle Audio SteuerungsfunktionenEin DSP IC sorgt für vielfältige Audio Einstellmöglichkeiten. Mit an Bord sind 5-Kanal Laufzeitkorrektur, graphischer 8-Band Equalizer mit 7 EQ Presets, Aktivweiche mit 12dB oder 24dB/Okt. Hoch- und Tiefpassfiltern und ein Subwoofer Management.ZURÜCK >>
Z-E2055 – Fahrzeugspezifischer Infotainer für VW, SEAT UND ŠKODA
Innovativer Infotainer für VW - der Z-E2055 ist ein E>GO der neuesten Generation. Mit seiner fahrzeugspezifischen Front integriert sich der Z-E2055 hervorragend in die kompatiblen Volkswagen-Modelle. Via CAN-Bus mit der Fahrzeugelektronik vernetzt, werden Komfortfunktionen wie MFA/MFA+, Multifunktionslenkrad oder die Anzeigen von OPS und Climatronic unterstützt.Der E>GO überzeugt mit seinem großen kapazitiven, berührungsempfindlichen 9“/22,9 cm TFT Bildschirm aus Echtglas und nicht zuletzt über seine Hard-Key Tastenreihe an der Gerätefront, mit der sich der Z-E2055 während der Fahrt vollkommen intuitiv bedienen lässt.
Innovativer Infotainer für VW - der Z-E2055 ist ein E>GO der neuesten Generation. Mit seiner fahrzeugspezifischen Front integriert sich der Z-E2055 hervorragend in die kompatiblen Volkswagen-Modelle. Via CAN-Bus mit der Fahrzeugelektronik vernetzt, werden Komfortfunktionen wie MFA/MFA+, Multifunktionslenkrad oder die Anzeigen von OPS und Climatronic unterstützt.
Der E>GO überzeugt mit seinem großen kapazitiven, berührungsempfindlichen 9“/22,9 cm TFT Bildschirm aus Echtglas und nicht zuletzt über seine Hard-Key Tastenreihe an der Gerätefront, mit der sich der Z-E2055 während der Fahrt vollkommen intuitiv bedienen lässt.
(Coming soon)
Z-E2055 Video
Funktionsübersicht
Hinweis: Gerätefunktionen und deren Bedienung können im direkten Vergleich zu der vorhandenen Umsetzung auf dem Werksgerät abweichen. Beispielsweise bei der Bedienung, der Anbindung und der Einstellung, oder auch der Bedientiefe von Quellen und den darin enthaltenen Funktionen bzw. deren Umfang. Unterscheidungen und Abweichungen dieser Art stammen von der Nachrüstsystem-Architektur und sind daher aus technischen Gründen unvermeidbar / unabänderlich.
Gerätefunktionen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Spezifikationen
Fahrzeugspezifischer DAB+ Infotainer mit Apple CarPlay und Google Android AutoTM | |
Berührungsempfindlicher, kapazitiver 9“/22,9 cm LCD-TFT Bildschirm (1024 x 600 Pixel) mit Echtglas-Oberfläche | |
OSD Menü in 10 unterschiedlichen EU Sprachen | |
DAB+ Tuner mit DAB<>DAB Service-Following, MOT Slideshow, DLS-Text und Comfort Scan | |
UKW RDS Radio mit 18 Stationsspeicherplätzen | |
Google Android AutoTM | |
Apple CarPlay | |
Bluetooth 4.2 mit Freisprechmodul und A2DP Musikstreaming | |
Eingang für Kamerasystem mit automatischer Umschaltfunktion | |
Wählbare Beleuchtungsfarbe (weiß/rot) der Geräte-Bedientasten | |
Anbindung der Tasten des Multifunktions-Lenkrads | |
MFA+ Anbindung für Audio Quellen mit Anzeige der iD3-Tags und Radiostations-Infos | |
Optische Parkdistanz System (OPS) Anbindung via CAN | |
Anbindung von Dynaudio Aktivsystemen via CAN | |
Integration und Anzeige des Climatronic-Status via CAN | |
4 x 50 W Endstufe |
Bluetooth 4.2 Modul mit Freisprech-Funktion | |
Import von 1000 Telefonbuchkontakten mit jeweils 3 Rufnummern | |
Schnellwahl Funktion für 6 Kontaktfavoriten | |
Kontakt Suchfunktion per Vor- und Nachname | |
iD3-Tag Anzeige im A2DP Modus (Interpret, Titel, Album) | |
Internes und externes Bluetooth Freisprech-Mikrofon*1 |
Made for iPod/iPhone | |
USB(2) 2.0 Port auf der Geräterückseite für A/V Dateiwiedergabe*2 ab USB-Datenträger | |
Laufzeitkorrektur mit Audio-DSP (5CH mit 0 bis 20 mS Verzögerung für jeden Kanal) | |
Graphischer 8-Band Equalizer mit 7 EQ-Presets | |
Aktive Frequenzweiche mit wählbarer Flankensteilheit (12 dB / 24 dB per Okt.) und wählbaren Hoch- und Tiefpass Trennfrequenzen | |
1 x HDMI Eingang für Zubehör und kompatible Mobilgeräte | |
24 Bit D/A Wandler |
4.2 Cinch Vorverstärker Ausgang (3 V) | |
1 x Fakra (Typ B) UKW Antenneneingang mit permanenter 12 V Phantomspannung*3 | |
1 x SMB DAB Antenneneingang mit schaltbarer 12 V Phantomspannung*4 | |
1 x Cinch A/V-Eingang für Kamerasignale (CVBS) | |
1 x USB(1) 2.0 Port mit ~2000 mA Ladestrom für Apple iOS und Android OS Smartphones | |
1 x USB(2) 2.0 Port für A/V Dateiwiedergabe*3 ab USB Datenspeicher | |
1 x Cinch Video-Ausgang (CVBS, NTSC) | |
1 x Cinch A/V-Eingang mit NTSC/PAL auto Umschaltung (CVBS) | |
1 x HDMI Eingang für Zubehör oder HDMI kompatible Mobilgeräte | |
1 x 3,5 mm Klinkeneingang für externes Bluetooth Mikrofon |
*1Externes Bluetooth Mikrofon im Lieferumfang enthalten
*2Unter anderem unterstützte A/V Dateiformate: MP3, FLAC, AAC, WAV, AVI, MPEG-1/2, MPEG4, M4V (H.264), MKV 1080p, XviD
*3Einzel-Fakra auf Doppel-Fakra Adapter im Lieferumfang enthalten
*4SMB auf Fakra A Adapter im Lieferumfang enthalten
Fahrzeugkompatibilität
Für Fahrzeuge mit Quadlock II System bzw. auch für Quadlock III Fahrzeuge (siehe unten) mit dem gesondert erhältlichen Quadlock III Kabelsatz N-ZE2055-QL3.
Das Z-E2055 ersetzt die nachfolgenden Gerätemodelle ab Werk: VW RNS 210 / 310 / 315 / 510 und RCD 310 / 315 / 510.
- Funktionalität basiert auf dem Vorhandensein funktionsspezifischer CAN-Daten.
- Webasto Standheizungen werden nicht unterstützt.
Modell (Quadlock II) | Typ | Modelljahr |
---|---|---|
VW Amarok | 2H | ab 2010 |
VW Beetle Cabrio | 5C | 2011 – 2015 |
VW Beetle Coupé | 5C | 2011– 2015 |
VW Caddy | 2K/2C | 2003 – 2013 |
VW CC | 35 | 2008 – 2014 |
VW EOS | 1F | 2006 – 2013 |
VW Golf V | 1K | 2003 – 2008 |
VW Golf V Variant | 1K | 2007 – 2009 |
VW Golf VI | 5K | 2008 – 2012 |
VW Golf VI Variant | AJ | 2009 – 2013 |
VW Golf Cabrio | 51 | 2011 – 2013 |
VW Golf Plus | 5M/52 | 2005 – 2013 |
VW Jetta VI | 16 | 2005 – 2015 |
VW Jetta V / Bora | 1K2 | 2005 – 2010 |
VW Passat | 3C/36 | 2005 – 2014 |
VW Passat Alltrack | 36 | 2012 – 2014 |
VW Passat CC | 35 | 2008 – 2012 |
VW Passat Variant | 3C/36 | 2005 – 2014 |
VW Polo | 6R | 2010 – 2014 |
VW Scirocco III | 13 | 2008 – 2014 |
VW Sharan | 7N | 2010 – 2013 |
VW Tiguan | 5N | 2007 – 2013 |
VW Touran | 1T | 2003 – 2013 |
VW T5 | 7E/7J | 2010 – 2015 |
SEAT Alhambra | 71 | 2010 – 2013 |
SEAT Altea | 5P | 2004 – 2014 |
SEAT Altea Freetrack | 5P | 2007 – 2009 |
SEAT Altea XL | 5P | 2004 – 2014 |
SEAT Leon | 1P | 2005 – 2012 |
SEAT Toledo | 5P | 2004 – 2009 |
SEAT Toledo | KG | 2012 – 2013 |
ŠKODA Octavia II | 1Z | 2009 – 2013 |
ŠKODA Octavia II Combi | 1Z | 2009 – 2013 |
ŠKODA Octavia II Scout | 1Z | 2009 – 2013 |
ŠKODA Rapid | NH | 2013 – 2015 |
ŠKODA Rapid Spaceback | NH | 2013 – 2015 |
ŠKODA Superb II | 3T | 2008 – 2014 |
ŠKODA Superb II Combi | 3T | 2008 – 2014 |
ŠKODA Yeti | 5L | 2009 – 2014 |
Für Quadlock III basierte Fahrzeuge wird der Artikel N-ZE2055-QL3 (Hauptkabelbaum) benötigt.
Modell (Quadlock III) | Typ | Modelljahr |
---|---|---|
VW Beetle | A5 (2nd Gen) | 2015 – 2018 |
VW Caddy | 2K (2nd Facelift) | 2015 > |
VW Jetta VI | 5C6 (3rd Gen) | 2015 – 2018 |
VW Sharan II | 7N | 2015 – 2016 |
VW T6 | 7H / 7J (2nd Facelift) | 2015 – 2019 |
VW Tiguan I | 5N | 2015 – 2016 |
SEAT Alhambra II | 7N | 2015 > |
ŠKODA Yeti | 5L (1st Facelift) | 2015 – 2017 |
Produktkatalog
Bedienungsanleitung
Installation | Bedienungsanleitung |
Englisch (Coming soon) | Englisch |
Deutsch (Coming soon) | Deutsch |
Französisch | |
Italienisch | |
Holländisch | |
Tschechisch |
Gerätekompatibilität
iPhone/iPod Kompatibilitätsliste | Kompatible Audio und Video Files | Bluetooth Kompatibilität |
iPod/iPhone Kompatibilitätsliste Englisch/Deutsch |
Audio/Video Kompatibilitätsliste Deutsch | Hinweise zur Bluetooth Freisprechfunktion Der Z-E2055 nutzt eine moderne Bluetooth-Lösung von Sunplus, welche für den automotiven Einsatz entwickelt wurde. Das Modul unterstützt das Bluetooth 4.2 Profil, was eine hohe Kompatibilität des ZENEC Z-E2055 mit den für den für die Gerätenutzung relevanten Bluetooth Funktionen mit aktuellen Smartphone Marken und Modellen sicherstellt. Ausnahmen bei Bluetooth Funktions- bzw. Profilbestandteilen die nicht korrekt laufen wollen stammen i.d.R. von einer providerspezifisch angepassten Smartphone Firmware (Drittanbieter). Um absolut sicher zu gehen, dass ein gegebenes Smartphone sich mit den relevanten BT Funktionen des Zielgeräts versteht, ist eine Prüfung der Geräte-Kombination im autorisierten Fachhandel, vor dem Kauf empfehlenswert. Zusätzliche Hinweise: Einige Smartphones benötigen eine Bestätigung zur Freigabe des Zugriffs auf die Telefonbuch Kontaktliste. Die Freigabe erfolgt, wo erforderlich, manuell durch den Nutzer. Wenn Sie auf Verbindungsprobleme stoßen, überprüfen Sie immer ob eine neuere Firmware-Version für Ihr Smartphone verfügbar ist und installieren Sie diese. Nach einem Smartphone Update sollten Sie das vorhergehende Device Pairing auf dem Gerät löschen, das Smartphone neu starten und neu pairen. |
Zubehör
FAQ
AW: Im Lieferumfang des Z-E2055 ist ein Kabelbaum mit Quadlock II Stecker enthalten. Fahrzeuge mit dem neueren Quadlock III Stecker – siehe auch erweitere Kompatibilitätsliste des Z-E2055 für Quadlock III Fahrzeuge – benötigen den Artikel N-ZE2050-QL3 für den Anschluss im Fahrzeug. Der Artikel N-ZE2050-QL3 ist im autorisierten Fachhandel separat erhältlich.
AW: Der Z-E2055 verfügt über einen weissen FAKRA Stecker für den Anschluss von Werks-FM-Antennen. Dieser FM Fakra Eingang erlaubt den Direktanschluss der Werks-FM-Antenne.
ACHTUNG: Für Fahrzeuge mit Phase-Diversity Antennensystem und zwei fahrzeugseitigen FAKRA Anschlüssen liegt dem Setumfang des Z-E2055 ein Doppel auf Single Fakra Adapter mit bei. Dieser Adapter ermöglicht normalen FM Empfang mit ausreichender Qualität. Wer auf sehr hohe UKW Empfangsqualität und Empfangsstabilität Wert legt, sollte einen Diversity Adapter für den Anschluss der beiden UKW Werks-Antennen verwenden.
De Firma PMA bietet für den Z-E2055 zwei kompatible FM Diversity Adapter an. Für der Auswahl des passenden Adapter sollte die benötigte Antennenversorgungs-Spannung des Zielfahrzeugs bekannt sein.
Der PMA Artikel 204.084-0 stellt ausschliesslich 12 V bereit (hier muss „FM Antennenversorgung“ im Setup Menü auf AN stehen).
Der PMA Artikel 203.084-0 stellt sowohl 12 V als auch 8.5 V Antennenspannung bereit (hier muss Geräte seitig die blaue Remoteleitung angeschlossen werden. Die Einstellung „FM Antennenversorgung“ muss im Setup Menü auf AUS stehen). Beachten Sie vor dem Anschluss des gewählten Adapters in jedem Falle das dem Set beiliegende Anschluss Diagramm.
AW: Ja. Im Lieferumfang des Z-E2055 liegt ein SMB auf FAKRA Antennenadapter bei, für den Direktanschluss der werkseitig verbauten DAB-Antenne an den ZENEC Z-E2055.
AW: Nein. Für normale PKWs wird normalerweise eine aktive Frontscheiben Antenne empfohlen. ZENEC bietet eine geeignete Antenne im Zubehör Programm an, die über den autorisierten Fachhandel bezogen werden kann. http://www.zenec.com/produkte/zubehoer/antennen/z-eacc-dab1/
AW: Nein, da der HDMI-Datenkanal nicht von sehr vielen Endverbrauchern genutzt wird, aber insbesondere weil HDMI aufgrund von CarPlay nicht mehr für die Apple-Bildschirmspiegelung benötigt wird.
AW: Der Z-E2055 ist als System ohne Fernbedienung ausgelegt, da dieses Gerätemodell mit seiner grossen vollflächigen Glasfront kein IR Auge mit zuverlässiger Funktion zulässt.
AW: Ja, das ist sehr empfehlenswert. Das Zubehörset des Z-E2055 enthält ein externes Bluetooth Mikrophon für freie Montage im Fahrzeug. Eine weitere Option ist der gesondert erhältliche Artikel Z-EACC-BTMP. Dabei Handelt es sich um eine externe Bluetooth Stromversorgung für die Werks-Blutooth Mikrofone (normalerweise im Dachhimmel des Fahrzeugs zu finden). Für beste Sprachverständlichkeit ist dies die optimale Lösung – sie kostet jedoch ca. 50 Euro.
Load More
AW: Ihr Fahrzeug muss in der Kompatibilitätsliste dieses Gerätemodells aufgelistet sein. Das Z-E2050 ersetzt die nachfolgenden VW Gerätemodelle ab Werk: RNS 210/310/315/510 und RCD 310/315/510. Die physische Form des ab Werk installierten Radios muss identisch mit dem Z-E2055 sein. Weitere Informationen entnehmen Sie am besten der Fahrzeug Kompatibilitätsliste für dieses Gerätemodell.
AW: Das Z-E2055 verfügt über einen beiliegenden Adapter, welcher auf den Doppel-Antennenstecker vom Fahrzeug passt.
Das Z-E2055 verfügt über eine Phantomspeisung für FM und DAB Antennen. Beide Antennen Speisungen lassen sich einzeln AN oder AUS schalten. Standardmäßig ist die FM Antennenspeisung ab Werk eingeschaltet.
AW: Nein, das ist nicht möglich. Das ZENEC-Gerät über eine integrierte BT Freisprecheinrichtung. Sollte werksseitig eine Freisprecheinrichtung im Fahrzeug vorhanden sein, muss diese elektrisch stillgelegt werden, um Interferenzeffekte zu vermeiden. Dies erfolgt durch Unterbrechen der Spannungsversorgung z.B. durch Entfernen der entsprechenden Sicherung im Sicherungskasten des Fahrzeugs.
AW: Das Z-E2055 verfügt im Hauptkabelbaum über eine Steckverbindung die es ermöglicht, die werkseitige AUX-Buchse weiterhin zu nutzen.
Load More
Beim Z-E2055 muss nach dem ersten Gerätestart ein manueller Sendersuchlauf über die Taste „Scan“ ausgelöst werden. Der Suchlauf dauert je nach Empfangslage, Signalstärke und Anzahl der zu empfangenden Sender bis zu 2 Minuten.
AW: Die Bildschirmhelligkeit des Z-E2055 wird über den Fahrzeug-CAN automatisch für Tag und Nacht angepasst. In den Geräteeinstellungen gibt es eine Einstelloption für die jeweilige Tag und Nacht Bildhelligkeit. Gehen Sie am Gerät auf: Einstellungen > TFT Konfiguration > TFT Einstellungen > „Tag“ oder „Nacht“.
AW: Während der Entwicklungsphase des Z-E2055 wurden Direktvergleiche zwischen mattem (geätztem) Glas und der sich nun im Einsatz befindlichen Hochglanz Version durchgeführt. Die Tests fielen klar zu Gunsten der Hochglanz Version aus, sie erzielt einen höheren Grundkontrast und damit bessere Lesbarkeit von Schriftfonts, vor allem bei direktem Sonneneinfall.
AW: Der Z-E2055 unterstützt Audioinformationen auf dem Fahrerinfo Display, d.h. RDS Radio Stationskennung und Trackinfos von Audioquellen werden auf dem MFA(+) Display angezeigt.
AW 1: Für die Anzeige von Klimastatus Daten benötigt der Z-E2055 Datenpakete, die im CAN System vom Fahrzeug anliegen müssen. Fahrzeuge mit manueller Klimasteuerung verfügen nicht über die notwendige CAN Anbindung.
AW 2: Es kann sein das im Setupmenü diese Funktion deaktiviert ist. Bitte Prüfen Sie ob diese Funktion aktiv ist:
(Systemeinstellungen > CAR > Pop Up > EIN). Beachten Sie weiter, dass nicht alle Fahrzeuge diese Informationen zur Verfügung stellen da Modell, Modelljahr und ausstattungsabhängig.
AW: Ja, wir unterscheiden generell drei Soundsysteme, das 8 Kanal Standardsystem, das 10 Kanal Soundsystem und das 10 Kanal Soundsystem mit DSP Funktion. Alle drei Werkssysteme werden durch den Z-E2055 unterstützt.
AW: Der Z-E2055 verfügt über eine CAN-Bus Anbindung. Diese ermöglicht einen Datenaustausch zwischen dem Z-E2055 und dem werkseitig verbauten Multifunktionslenkrad. Welche Tasten am Multifunktionslenkrad unterstützt werden entnehmen Sie der Hauptgeräte-Bedienungsanleitung des Z-E2055.
AW: Gehen Sie auf Einstellungen > Audio > Expert Modus um den „Equalizer“ zu öffnen.
AW: ZENEC-Geräte verfügen über einen Niederspannungsschutz, um eine Unterversorgung bestimmter integrierter Schaltkreise (ICs) zu vermeiden, die ohne korrekte und konstante Versorgungsspannung möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren. Bitte wenden Sie sich an Ihre Autowerkstatt um die Batterie und Verkabelung Ihres Autos zu überprüfen.
AW: Als erstes sollte die Passwort Funktion auf „AN“ gestellt sein. Bevor Sie ihr eigenes Passwort eingeben können müssen Sie einmalig das Standard Passwort – 012345 – eingeben.
AW: Während der jeweiligen Navigationsdurchsage kann die Lautstärke der Ansage direkt mit den VOL Tasten an der Gerätefront, oder dem horizontalen Lautstärke-Slider im Gerätedisplay eingestellt werden. Der jeweils neu eingestellte Wert bleibt gespeichert.
Load More
AW: Da die Kompatibilitätsliste des Z-E2055 sehr lang ist, ist es nicht möglich für die unterschiedlichen Original Kamera-Systeme entsprechende Adapter im Zubehör vorzuhalten. Alternativ sind je nach Kamerasystem Adaptionslösungen von Drittherstellern verfügbar, die vom autorisierten ZENEC Händler angeboten werden.
Load More
AW: Sie müssen das Smartphone über das ZENEC Gerät suchen (siehe Bedienungsanleitung).
AW: Im Normalfall wird ein 6-Stelliger Zufallscode geniert der nur bestätigt werden muss. Sollten Sie manuell ein PIN eingeben müssen, viermal die Null (0000) eingeben.
AW: Das Telefonbuch wird nur bei einem neuen Kopplungsvorgang automatisch nach Zustimmung und dem ersten Suche & Pairing Vorgang heruntergeladen. Änderungen, die nachträglich durchgeführt werden, müssen Sie durch einen manuellen Download aktualisieren (siehe Bedienungsanleitung, bzw. man beachte den Re-Sync Button im Telefonbuch).
AW: Nein, dies ist leider nicht möglich. Sie können einen Favoriten jedoch einfach löschen und das Feld wieder neu zuweisen und den ggfs. aktualisierten Kontakt erneut auswählen.
AW: Es können mehrere mobile Endgeräte in der Liste gespeichert werden, wovon jeweils nur ein Gerät aktiv verbunden sein kann.
Load More
AW: Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem iPhone. Verbinden Sie das iPhone USB Kabel mit der vom Gerät kommenden USB Kabelverlängerung (USB1). CarPlay sollte nun direkt starten. (Beachten Sie ansonsten die Angaben auf S.34/35 in der Geräte Bedienungsanleitung). Der generelle Funktionsumfang von CarPlay, sowie eine Übersicht der von CarPlay unterstützten Apps und weitergehende zusätzliche Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite von Apple: https://www.apple.com/de/ios/carplay/
AW: Google Android Auto (noch) ist nicht in allen Ländern weltweit nicht verfügbar. Google selber publiziert keine Verfügbarkeitsdaten. Sie können sich aber auf www.android.com/intl/auto mit Ihrer Mailadresse registrieren, um zur Verfügbarkeit in Ihrem Land benachrichtigt zu werden.
AW: Um Android Auto mit Ihrem Android Smartphone zu nutzen, muss mindestens Android 5.0
(Lollipop) oder eine neuere Version des Android Betriebssystems auf dem Smartphone vorhanden sein.
Um Android Auto auf Ihrem ZENEC Gerät zu nutzen, müssen vorher Uhrzeit und Datum auf
Ihrem ZENEC Gerät korrekt eingestellt werden. Beachten Sie dazu Kapitel „Geräteeinstellungen → System → Uhrzeit & Datum Einstellungen“ in der Geräte Bedienungsanleitung.
Mehr generelle Informationen über Android Auto finden Sie unter
https://www.android.com/auto/ und https://support.google.com/androidauto#topic=6348027
AW: Stellen Sie sicher, dass der USB Datenträger den Sie verwenden möchten, mit dem FAT32 Dateisystem auf einem Windows PC oder Notebook formatiert wurde. ZENEC empfiehlt grundsätzlich, qualitativ hochwertige USB-Sticks mit einem Datenvolumen von bis zu 32 GB zu verwenden. Größere Datenvolumen sind möglich, die Erkennung ist aber jeweils abhängig vom Speichercontroller und muss daher empirisch auf ihre Funktion geprüft werden. Beachten Sie außerdem, dass der USB-Anschluss für eine maximale Stromaufnahme von 500 mA ausgelegt ist. Dies bedeutet, dass normale mechanische Festplatten meist nicht kompatibel sind, da der Anlaufstrom der Platte zu hoch ausfällt. Die externe Festplatte wird in solchen Fällen nicht indiziert.
AW: Ja, Sie haben die Möglichkeit via CarPlay oder Android Auto. Weiterhin kann BT-Music als kabellose Option für die Wiedergabe von Audiodateien verwendet werden.
AW: Es kann vorkommen, dass das Dateisystem Ihres USB Speichermediums beschädigt ist: durch häufige Schreib- / Wiederschreibzyklen, unangemessene Verwendung (einschließlich Speicher), Fehler beim ersten Format oder aus anderen Gründen.
Das Windows-Betriebssystem bietet beispielsweise zwei verschiedene Formatierungsmöglichkeiten: Schnellformatierung und Vollformatierung. In solchen Problemfällen ist es ratsam, eine volle Formatierung mit FAT32 als Dateisystem durchzuführen.
Hinweis: Wenn Ihr USB Datenträger auch nach dem vollständigen Formatieren immer noch nicht erkannt wird, kann dies auf eine Inkompatibilität der Datenträger-Controller-ICs zurückzuführen sein. Bitte versuchen Sie es mit einer anderen Marke / einem anderen Hersteller.
AW: Nein, die TA Durchsage Lautstärke am Gerät erhöht sich nicht automatisch. Die Lautstärke der TA Durchsage entspricht der Wiedergabelautstärke der FM Quelle und kann über diese geregelt werden.
AW: Apple iPhones werden nur von USB1 erkannt. Stellen Sie hier sicher, dass sie den richtigen Modus für den Betrieb ihres iPhones gewählt haben. Sie können unter „Einstellungen < Apple Konnektivität > entweder „CP“ (für „CarPlay“) oder „iPod“ für die „Made for iPhone“ Funktionsunterstützung wählen.
Load More
Das Gerät verfügt über zwei USB-Anschlüsse, die für die zugewiesenen Funktionen keine vollständige Redundanz erreichen. Hier die Definition der Ports und der von USB1- und USB2-Anschlüssen unterstützten Funktionen:
USB1: Apple MFI (Made for iPod / iPhone) / Apple CarPlay / Google Android Auto / 1A Schnellladefunktion / USB-Medienwiedergabe / Geräte-Software-Update
USB2: USB-Medienwiedergabe / 1A Schnellladefunktion
Die ZENEC Software Updates sind daher ausschliesslich auf dem USB-1 Port durchzuführen. Teile des Updatepaketes werden via USB-2 nicht erkannt.
Empfohlen wird der USB-Verlängerungsanschluss des Fahrzeuges auf USB-1 zu legen. Werden beide USB-Ports via Verlängerung angeschlossen, sollten diese ersichtlich gekennzeichnet werden. Für Endanwender die den Einbau nicht selbst vorgenommen haben und Probleme beim Update festgestellt haben, sollten das Update am anderen USB Port wiederholen. Die Updateanweisung weist im Normalfall auf alle wichtigen Details hin.
AW: Um Ihr Gerät stets auf dem neusten technischen Softwarestand zu halten, bietet ZENEC in zeitlich unterschiedlichen Abständen Updates an, um System Funktionalitäten zu verbessern.
AW: Updates können im Downloadbereich der ZENEC-Homepage www.zenec.com die unter Support > Software heruntergeladen werden.
Load More
Produktabbildungen
360° Ansicht