Optionales Reisemobil Navigationspaket für Z-E3776, Z-N975 und Z-N976
Durch den Einsatz des optional erhältlichen Reisemobil Navigationspakets Z-EMAP76MH-TT3 können die ZENEC Gerätemodelle Z-E3776, Z-N975 und Z-N976 zu vollwertigen Reisemobil-Naviceivern erweitert werden.

Top Reisemobil-Navigation
Die Naviceiver nutzen die neueste ZENEC Reisemobil Navigations Engine iGo Primo nextgen mit Koppelnavigation, 3D Karten- und Gebäudedarstellung, TPEG, TMC, TTS, Auto-Zoom, Spurassistent, Tunnel Modus, Fahrzeugprofileinstellungen etc.

3 Jahre kostenfreie Kartenupdates
Aktualisieren Sie die Kartendaten – kostenfrei als Update via PC über www.zenec.naviextras.com. Zusätzliche Kartendaten können Sie jederzeit erwerben, zum Beispiel von Nordamerika, Australien, Neuseeland und Teilen Afrikas.

44 Länder Kartenabdeckung
Die TomTom EU Länderkarten auf 32 GB microSDHC Karte decken 44 west- und osteuropäische Länder, einschl. Großbritannien ab (siehe detaillierte Länderliste). 6,5 Millionen Premium P.O.I. sorgen für aktuelle Routenführung.

Camping P.O.I. Paket
Detaillierte Infos über Camping- und Stellplätze in fast allen europäischen Ländern bietet Ihnen das vorinstallierte, umfangreiche Camping P.O.I. Paket. Die Datenbank zeigt De­tail­infos zu mehr als 20.000 Stell- und Campingplätzen.

Vorkonfigurierte Fahrzeugprofile
Um das Navigieren zu erleichtern, können Sie ein Fahrzeugprofil (PKW / Reisemobile < 3,5 t / 3,5 t – 7,5 t / LKW) auswählen. Dank der Eingabe von Fahrzeugdaten (Höhe, Breite, Länge, Gewicht, Anhänger) lässt sich die Route optimal berech­nen

Freeontour – Send-To-Car Funktion
Mit der integrierten Send-To-Car Funktion können Sie Camping- und Stellplätze (inklusive Filterung der Ausstattung) oder Ihre bei Freeontour geplante Route einfach per Bluetooth an die ZENEC Geräte übertragen.

Navi Splitscreen Modus
Der Navi Splitscreen in den Audioquellen ermöglicht die Anzeige von Abbiegepfeil, Straßenname und Distanz bis zur nächsten Abbiegung. So verlieren Sie auch bei aktiver Routenführung in einer Audio-Wiedergabequelle nie die Übersicht.

TMC / TPEG
Z-E3776, Z-N975 und Z-N976 verfügen über einen TMC-Em­pfänger für analoge Daten und eine DAB-TPEG- Funktion, um Verkehrsereignisse schneller anzuzeigen. Die Geräte unterstützen Free TPEG (Abdeckung länderspezifisch).

Live Traffic
Für die MAP76 Karten-Serie ist ein optionales (kostenpflichtiges) PREMIUM Feature mit Echtzeit-HD Verkehrsinfo verfügbar. Damit erweitern Sie europaweit Ihr ZENEC Gerät unabhängig vom DAB-Empfang mit Live Verkehrsdaten (Internetzugang erforderlich, siehe FAQs).

Hauptmerkmale

Z-EMAP76MH-TT3

  • 3-D Reisemobil Navigations-Software auf 32 GB microSDHC Karte*1
  • Kartenabdeckung für 44 westliche und östliche EU-Länder, einschließlich Großbritannien, durch Inhaltsanbieter TomTom*2
  • Vorkonfigurierte Reisemobil Fahrzeugprofile mit Eingabe von Höhe, Breite, Länge, Gewicht, Anhänger, etc.
  • Camping P.O.I. Paket mit ca. 20.000 Sonderzielen und Detailinfos (mehrsprachig in DE/EN/NL/IT/FR)
  • Europa Premium P.O.I. Paket mit über 6,5 Millionen Sonderzielen
  • Integrierte FREEONTOUR Send-To-Car Funktion für die Reiserouten Planung, einschl. Eingabe von Zwischenzielen über ein Apple oder Android Smartphone*3
  • Realistische 3-D Darstellung von Gelände, Sehenswürdigkeiten, Innenstädten und Autobahn-Abbiegungen
  • Koppelnavigation zur präzisen Routenführung ohne GPS Signal (Tunnel, Unterführungen,etc.)
  • Navi Splitscreen für Audioquellen mit Anzeige von Straßennamen und der Distanz bis zur nächsten Abbiegung
  • Spurassistent, Tunnel-Modus, 3-D Auto-Zoom für Kreuzungen und Verkehrskreisel und intelligente Berechnung von Alternativrouten etc.
  • TTS Sprachführung
  • TPEG Service mit Verkehrsinfos über DAB+ (Abdeckung länderspezifisch, kos­ten­lose Version)
  • TMC Receiver (Abdeckung länderspezifisch, kostenlose Version)
  • 3 Jahre kostenfreies Kartenupdate Abo, mit Bereitstellung der Updates auf dem Naviextras Portal*4
    1. *Das Navigationssoftware Paket ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs der ZENEC Geräte.
      Disclaimer: Das Karten-Update-Abo kann in seinem vollen Umfang nur in Verbindung mit einem Neugerät gewährleistet werden, welches zusammen mit einer neuen Navikarte in Betrieb genommen wird. Bei Gebrauchtgeräten mit später zu- bzw. nachgekauften Navikarten ist das Datum der Navi-Erstverwendung des Gerätes entscheidend. Naviextras setzt beim Erstkontakt des Systems mit GPS Satelliten einen versteckten Timestamp, welches den Start der ersten Kartennutzung festhält.
    2. *TomTom Länderliste Kartenabdeckung: Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bul­gari­en, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Irland, Italien, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Monaco, Monte­negro, Niederlande, Nord Mazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Vatikanstadt, Zypern
    3. *Smartphone-App verfügbar zum Download im Apple-/Google-Store
    4. *Kartenupdates für dieses TomTom-Paket können direkt von www.zenec.naviextras.com bezogen werden, nachdem ein Benutzerkonto erstellt wurde, um die microSD Karte mit dem „Toolbox“ genannten PC Tool via Online Portal upzudaten. Naviextras stellt im Normalfall zwei TomTom Karteninhalts-Aktualisierungen pro Jahr bereit, ohne Angabe von Verfügbarkeitsdaten (Drittanbieterinhalte).
      Hinweise: Länder, die in dieser Kartenzusammenstellung nicht enthalten sind, können kostenpflichtig über Naviextras erworben werden (Kauf eines einzelnen Landes jeweils ohne 3 Jahre Kartenupdate-Abo).
      Dieses Navigations-Software Paket beinhaltet ein 3-jähriges Kartenabonnement, um die Karteninhalte nach der (GPS) Aktivierung für drei Jahre lang kostenlos auf neuestem Stand zu halten. Der Kartenanbieter TomTom (oder andere Anbieter – Paket abhängig) bietet i.d.R. zwei Kartenaktualisierungen pro Jahr, welche auf Naviextras zum Download angeboten werden (ohne Gewähr und ohne Einflussnahme, da Drittanbieter Inhalte).

Kurzanleitung (Z-EMAP76MH-TT3)
Live Traffic

Mit dem LiveTraffic Service der Z-EMAP76 Serie in Ihrem Navigationspaket haben Sie unterwegs keine Sorgen mehr über das Vorhandensein von Verkehrsdaten im Zielland. Und damit ist es auch egal, ob die Region um den Zielort eine hinreichende DAB-Abdeckung aufweist, bzw. ob ein freier und lokal empfangbarer DAB TPEG-Dienst überhaupt verfügbar ist.
Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie unkompliziert Hunderte von aktuellen Verkehrs-Meldungen sofort ohne Verzug empfangen, ohne von DAB-Sendern und dem DAB-Empfang abhängig zu sein.
Der LiveTraffic-Dienst für die beiden Navigations-Pakete der Z-EMAP76-Serie wird passend zum Karteninhalt entweder von INRIX, oder TomTom bereitgestellt. Diese LiveTraffic Ergänzungen werden Ihnen kostenpflichtig über Naviextras als Premium-Lizenz, passend zu Ihrer Navigationssoftware angeboten.
Richten Sie einen Hotspot ein und verbinden Sie ihn mit Ihrem ZENEC – der Rest geschieht automatisch. Ihre Navigationssoftware empfängt nun Verkehrsinformationen von Ihrem neuen LiveTraffic-Anbieter.

Guide (Premium-Live-Verkehrsdienst für Navigationspakete)

FAQ's (Z-EMAP76MH-TT3)

Das Paket ist für Verwendung mit den Z-E3776, Z-N976, Z-N975 Gerätemodellen entwickelt.

Achtung: Die Gerätemodelle Z-E3766 und Z-N965 sind mit dem Z-EMAP76MH-TT3 Paket für PKWs nicht kompatibel.

Prüfen Sie jeweils die Angaben zum Produkt um sicher zu gehen, dass Gerät und Navikarten-Paket kompatibel sind.

Die MH-TT3 ist eine für Camping, Reisemobil, Wohnwagen konzipierte Navigationspaket-Variante mit TomTom Kartenmaterial.

Die PC-NNG3 ist eine klassische PKW Navigationspaket Variante mit NNG Kartenmaterial.

Beide Varianten bieten 3 Jahre Kartenupdates.

Z-EMAP76 Pakete sind nur für die neueren Modelle gedacht. Ältere Gerätemodelle benötigen noch die Z-EMAP66 Karten (siehe Gerätekompatibilität)

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Produktinformation des jeweiligen Paketes.

AW: Während der Navigationsdurchsage kann die Lautstärke der Ansage direkt über die Bedienmöglichkeit an der Gerätefront (modellabhängig: Drehknopf oder Sensortasten) sowie einer angeschlossenen Lenkradfernbedienung und auch mit dem horizontalen Lautstärke-Slider des Volume-Pop-Up eingestellt werden. Die während der Navigationsdurchsage angepasste Lautstärke Wert bleibt gespeichert.

Im Cockpit Modus (Kartenansicht) der NaviApp finden sich ausserdem PLUS und MINUS Zeichen in der oberen rechten Ecke, um per tippen die Lautstärke der Navi Routenansage jederzeit anzupassen.

AW: Um Ihr Gerät Seitens Kartenabdeckung aktuell auf Stand zu halten, besteht die Möglichkeit die microSD Karte mit dem „Toolbox 4.0“ (TB4) genannten Tool via dem Naviextras Online Portal upzudaten. Die Toolbox 4.0 ist für Windows und Mac PC‘s und Notebooks verfügbar.

Achtung – Die Toolbox 4.0 wird nur dann zum Download angeboten, wenn ein korrektes MAP76-Serie Modell ausgewählt wurde. Kunden die mehrere Geräte besitzen sollten bei der Anmeldung darauf achten welches Modell aktiv gesetzt ist.

https://zenec.naviextras.com/shop/portal/newLogin

Anstelle des Modelauswahl Assistenten, können Sie die Toolbox 4.0 auch direkt herunterladen wenn Sie sicher sind, dass Model und Navigationspaket TB4 voraussetzen: http://new.naviextras.com/web/downloadagent

Navigationssoftware Updates, Add-On‘s Content und Kartenupdates gibt es hier:

https://zenec.naviextras.com

Auf Naviextras haben Sie Zugang zu kostenpflichtigen und kostenlosen Kartenupdates und weiteren Add-On’s oder Bugfixes. Das Z-EMAP76MH-TT3 Navigations-Software Paket beinhaltet ein 3-jähriges Kartenabonnement. Dies ermöglicht Ihnen, die Karteninhalte nach der (GPS) Aktivierung drei Jahre lang kostenlos auf Stand zu halten. Der Kartenanbieter NNG bietet i.d.R. zwei Kartenaktualisierungen pro Jahr an, welche auf Naviextras zum Download angeboten werden (ohne Gewähr und ohne Einflussnahme, da Drittanbieter Inhalte).

Disclaimer: Das Karten-Update-Abo kann in seinem vollen Umfang nur in Verbindung mit einem Neugerät gewehrleistet werden, welches zusammen mit einer neuen Navikarte in Betrieb genommen wird. Bei Gebrauchtgeräten mit später zu- bzw. nachgekauften Navikarten ist das Datum der Navi-Erstverwendung des Gerätes entscheidend. Naviextras setzt beim Erstkontakt des Systems mit GPS Satelliten einen versteckten  Timestamp, welches den Start der ersten Kartennutzung festhält.

AW: Die NNG Datumsangaben auf Navikarten Paketen einschl. den angebotenen Update Paketen folgen einer von OEM Automotive Kunden vorgegebenen Datumskonvention. Die gezeigte Datumsangabe bezieht sich auf das Publikationsdatum der digitalen Karten Rohdaten. Die Länder Rohdaten werden zu Paketen zusammengestellt, kompiliert und nach Tests einer Nachbehandlung unterzogen. Dieser Prozess dauert mehrere Monate, bevor ein Neupaket für die Endkundennutzung release-fähig wird.

Für Kauf und Nutzung eines Kartenpaketes wichtig: Die auf Naviextras angebotenen Kaufpakete beinhalten immer die neuesten verfügbaren digitalen Kartendaten des Anbieters.

AW: Bitte beachten Sie, dass Navigationskarten von ZENEC für die West- und Osteuropa Abdeckung auf  Kartenmaterial von TomZom basiert.

Generell kann nie ganz ausgeschlossen werden, dass digitale Kartendaten an Orten wie Kreuzungen, neuen Strassen etc. fehlerhaft sind und das Navigationssystem daher falsche Routenanweisung ausgibt. Inhaltliche Fehler können nur vom Inhaltsanbieter selber bearbeitet werden. Kartenfehler können TomTom direkt unter nachfolgendem Link gemeldet werden – wofür ein aktiver Benutzer-Account erstellt werden muss:

http://www.tomtom.com/mapshare/tools/

AW: Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum abgestellt, kann das GPS-Signal beim nächsten Gerätestart länger brauchen, bis es für eine genaue GPS-Positionsbestimmung ausreicht. Sollten Sie auf eine genaue Zielführung angewiesen sein, versichern Sie sich vor dem Losfahren, dass das GPS-Signal gut ist, bevor Sie ein Ziel eingeben oder losfahren. Sollten Sie mit schlechtem oder gar keinen GPS-Signal losfahren, kann es erheblich länger dauern, bis das System ausreichende Genauigkeit erreicht. Bzw. sonst überprüfen Sie besser die Position des GPS-Empfängers und/oder die Verkabelung/Anschluss auf einen Wackelkontakt oder Kabelbruch.

AW: Die in der ZENEC Navigationssoftware vorhandene TMC / TPEG Funktion basiert auf frei ausgestrahlten TMC / TPEG Daten (mit länderspezifischer Abdeckung). Die TMC / TPEG Funktion ist im Auslieferungszustand bereits „aktiviert“.

Bevor Sie ein Support Ticket eröffnen, mit der Aussage „keine Live Traffic Info“ vorhanden stellen Sie sicher, dass TMC / TPEG Daten im Land der Benutzung aktuell verfügbar sind.

AW: Ein jeweils bis spätestens Q2 des Jahres erscheinendes aktualisiertes CampingSchaf POI Paket können Sie als kostenloses Add-On auf dem Naviextras Portal via Toolbox auf die Navigationskarte herunterladen (Reiter Shop > Suche… (Eingabe von „Camping“ oder „Schaf“). Alternativ im rechten Teil „KARTEN & MEHR“, interessante Punkte (POI) auswählen und CampingSchaf suchen) und auf der microSD Navikarte einspielen. Hierzu CampingSchaf Details (Mehr Infos) auswählen und den Inhalt durch Klick auf den Einkaufswagen zum Download bestätigen. Das CampingSchaf POI Paket ist Bestandteil der Z-EMAP76PC-TT3 und Z-EMAP76MH-TT3 Pakete, einschliesslich der jährlichen kostenlosen Updates. Die Toolbox zeigt Ihnen hierbei die jeweils aktuell verfügbare Variante an: https://zenec.naviextras.com/shop/portal

FAQ's (Live Traffic)

Im Gegensatz zu DAB TPEG müssen Sie hier eine LiveTraffic-Lizenz für Ihr ZENEC Kartenpaket/Ihre microSDHC Karte über Naviextras Toolbox erwerben. Der Kaufpreis variiert je nach Anbieter des Kartenpakets und wird vom Kartenmaterialanbieter vorgegeben.

Zusätzlich zur Premium LiveTraffic-Lizenz benötigen Sie einen Internet-Hotspot (in der Regel über das eigene  Smartphone) und es gelten die Datentarife Ihres Smartphone Abo Anbieters. Bitte beachten Sie ausserdem, dass Ihre Datenroaming-Bedingungen mitsamt Kosten je nach EU Land deutlich variieren können.

  • Sie benötigen einen internetfähigen Hotspot, der über WLAN mit dem ZENEC Gerät verbunden ist.
  • Sie benötigen die Premium-Lizenz für Ihr Kartenpaket (erworben über die Naviextras Toolbox).
  • Zusätzlich zur LiveTraffic-Lizenz benötigen Sie das Kartenmaterial, das entweder im Lieferumfang des Navigationspakets für vorinstallierte Karten enthalten ist, oder bei E-Varianten-Paketen (ohne vorinstallierte Karten) optional erworben werden muss.

Sie benötigen eine Navigationssoftware OS von 2025-Q2 v301472 (letzte sechs Ziffern) oder neuer, beim Z-EMAP76 Navi-Paket. Diese kann von Naviextras über die Toolbox 4.0 Software heruntergeladen werden.

Die Datenmenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Region, dem Verkehrsaufkommen in Städten und ländlichen Gebieten, der Art der Straßen (z. B. Autobahn oder Landstraße) sowie der gefahrenen Strecke und eventuellen Zwischenstopps.

Obwohl die tatsächliche Nutzung variieren kann, sollten Sie mit einem durchschnittlichen Datenverbrauch von einigen Megabyte (MB) pro Stunde rechnen.

Bitte beachten Sie, dass gleichzeitig auf Ihrem Smartphone ausgeführte Anwendungen – wie z. B. Musik-Streaming oder andere datenintensive Apps – ebenfalls zu einem höheren Datenvolumen führen können.

Sie sind nicht auf frei empfangbare TPEG-Dienste angewiesen, die über DAB angeboten werden und je nach Region und Land bei Empfang und Datenqualität variieren können. Darüber hinaus empfangen Sie mit dem LiveTraffic Service mehr Verkehrsmeldungen direkt und einfach – ohne aufwändige Such- und Empfangslogik, unabhängig von der DAB-Bandbreite.

Für den LiveTraffic-Dienst ist das Vorhandensein, oder aber die Installation des digitalen Kartenmaterials von TomTom oder NNG erforderlich. Wenn Sie eine E-Typ Varianten-Karte ohne vorinstallierte Karten verwenden wollen, müssen Sie zunächst die Karteninhalte des gewünschten Landes erwerben.

Folgende (EU-)Länder werden vom LiveTraffic-Dienst abgedeckt:

Z-EMAP76-Serie (PC und MH): Österreich, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Tschechische Republik, Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Italien, Irland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Andorra, Georgien, Griechenland, Ungarn, Litauen, Nordmazedonien, Malta, Serbien, Slowakei, San Marino, Vatikanstadt. (Stand: Naviextras, 03.04.2025).

Wenn Sie die native iGO Navigation über einen Hotspot mit ZENEC verbinden, ist die gleichzeitige drahtlose Nutzung von Apple CarPlay oder Google Android Auto nicht mehr möglich. Um CarPlay und Android Auto uneingeschränkt  nutzen zu können, verbinden Sie Bitte das USB Kabel vom Gerät mit Ihrem Smartphone. Wodurch die gleichzeitige Nutzung von sozialen Medien, Musik und der iGO Navigation mit LiveTraffic Daten ermöglicht wird.