Optionales PKW Navigationspaket für Z-E3776, Z-N975 und Z-N976
Durch den Einsatz des optional erhältlichen PKW Navigationspakets Z-EMAP76PC-NNG3 können die ZENEC Gerätemodelle Z-E3776, Z-N975 und Z-N976 zu vollwertigen Naviceivern erweitert werden.

Navigations-Paket für PKWs
Das Z-EMAP76PC-NNG3 ist ein Navigations-Software Paket für die Nutzung mit PKWs, auf 64 GB microSDXC Karte. Das moderne Karten HMI basiert auf der aktuellsten Navi-Engine von NNG, die mit übersichtlicher Darstellung und einfacher Bedienung überzeugt.

40+ EU Länder Kartenabdeckung
Die detaillierten Länderkarten dieses Navipakets auf microSDXC Karte decken mehr als 40 west- und osteuropäische Länder, einschließlich des Vereinigten Königsreichs, ab (siehe detaillierte Länderliste in den Hauptmerkmalen). Die ebenfalls in diesem Paket enthaltenen Premium P.O.I. ergänzen die Routenführung sinnvoll.

NNG basierte Kartendaten
Die in diesem Kartenpaket verwendeten NNG Maps basieren auf bereinigten und ergänzten OSM Datensätzen („Open Street Map“). Die mit kostenpflichtigen Zusatzdaten-Layern verfeinerten OSM Basiskarten ermöglichen Firmen wie NNG neue Kartenprodukte mit moderner Systemarchitektur und gutem Preis/Leistungsverhältnis anzubieten.

„One-Box“ Eingabe der Zieladresse
Das neue HMI enthält eine sogenannte ONE BOX Ziel­eingabe Funktion. Die Eingabe des Routenziels erfolgt als unstrukturierte Freitext Eingabe, mit automatischer Adressdetail Ergänzung des Zielortes. Auch die bisherige klassische Eingabe [Land][Stadt][Straße] kann natürlich weiter genutzt werden.

3-D Darstellung von Orientierungspunkten
Die 3-D Kartendarstellung zeigt wichtige Orientierungspunkte als gerenderte Objekte, wie beispielsweise das umliegende Gelände, lokale Sehenswürdigkeiten, Ansichten von Autobahn-Schildern und Autobahn-Ausfahrten etc.

Navi Splitscreen Modus
Der Navi Splitscreen Modus ermöglicht die Wiedergabe von Radioprogrammen bzw. Musik über die Audioquellen bei gleichzeitiger Anzeige von wichtigen Routenführungsinfos wie Abbiegepfeil, Straßenname und Distanz bis zur nächsten Abbiegung. Für beste Unterhaltung während der aktiven Routenführung ist hiermit gesorgt.

Tunnel-Darstellungsmodus
Der Tunnel Modus aktiviert sich bei Einfahrt in einen Tunnel. Die Kartenanzeige wechselt bei Tunnel-Durchfahrten automatisch vom hellen Tag-Modus auf dunklen Hintergrund, um die Augen zu schonen. Bei Verlassen des Tunnels wird automatisch auf die helle Tagansicht gewechselt.

Wählbare Kartenausrichtung
Die dynamische Kartenansicht ist nach persönlicher Präferenz wählbar. So lässt sich die Kartenansicht in Fahrtrichtung nach vorne zeigend darstellen oder auch mit einer fest nach Norden ausgerichteten Karte verwenden.

Höchstgeschwindigkeits Info und Warnung Akustische und oder optische Warnungen beim Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit können mit ihrem Warnungswirkbereich (Toleranz) eingestellt werden. Einstellbar ist auch die Signalisierung über optische, akustische oder kombinierte Warnungen beim Überschreiten der maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

TMC / TPEG
Die ZENEC Premium Geräte Modelle mit Navikarten-Leser verfügen über TMC und (DAB)-TPEG Empfänger, um aktuelle Verkehrsereignisse zeitaktuell anzuzeigen und Stauumfahrungen in die Routenführung einzubeziehen. Die analogen TMC sowie die digitalen TPEG Services basieren auf kostenfrei ausgestrahlten Verkehrsdaten (die kostenfreie TMC/TPEG Abdeckung ist länderspezifisch!).

3 Jahre kostenfreie Kartenupdates
Das NNG Europa-Kartenpaket auf der microSDXC-Karte kann über das Naviextras-Portal (www.zenec.naviextras.com) 3 Jahre lang (ab dem ersten GPS-Signalempfang) kostenlos auf dem neuesten Stand gehalten werden. Weitere ergänzende Kartenpakete für Reisen in andere Länder können bei Bedarf kostenpflichtig zum Hauptkarten-Inhalt dazu erworben werden, z.B. Nordamerika, Australien, Neuseeland und nordafrikanische Staaten.

Live Traffic
Für die MAP76 Karten-Serie ist ein optionales (kostenpflichtiges) PREMIUM Feature mit Echtzeit-HD Verkehrsinfo verfügbar. Damit erweitern Sie europaweit Ihr ZENEC Gerät unabhängig vom DAB-Empfang mit Live Verkehrsdaten (Internetzugang erforderlich, siehe FAQs).

Hauptmerkmale

Z-EMAP76PC-NNG3

  • 3-D PKW Navigations-Software auf 64 GB microSDXC Karte*1
  • Kartenabdeckung für mehr als 40 westliche und östliche EU-Länder*2einschließlich des Vereinigten Königreichs, durch den Karten Inhaltsanbieter NNG
  • „One-Box“ Eingabefeld für die Zieladresse, mit automatischer Adress-Ergänzungsfunktion
  • Realistische 3-D Darstellung von Gelände, Sehenswürdigkeiten, Innenstädten, Autobahn-Schildern und Autobahn-Ausfahrten
  • Bedienoberfläche mit Menü- und Sprachführung in vielen europäischen Sprachen
  • Koppelnavigation zur präzisen Routenführung ohne GPS Signal (Tunnel, Unterführungen etc.)
  • Navi Splitscreen für Audioquellen mit Anzeige von Abbiegepfeil, Straßennamen und der Distanz bis zur nächsten Abbiegung
  • Spurassistent, Tunnel-Modus, 3-D Auto-Zoom für Kreuzungen und Verkehrskreisel, intelligente Berechnung von Alternativrouten etc.
  • Wählbare Kartenorientierung bzw. Ansicht in Fahrtrichtung nach vorne oder Karte fest nach „Norden oben“ ausgerichtet
  • Akustische und oder optische Höchstgeschwindigkeits-Übertretungs-Warnung mit anpassbarem Geschwindigkeits-Warnbereich
  • TTS Sprachführung
  • TPEG Service mit Verkehrsinfos über DAB+ (Abdeckung länderspezifisch, kostenlose Version)
  • TMC Receiver (Abdeckung länderspezifisch, kostenlose Version)
  • 3 Jahre kostenfreies Kartenupdate Abo, mit Bereitstellung der Updates via Naviextras Portal*3
  1. *Das Navigationssoftware Paket ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs des/eines ZENEC Geräts.
  2. *NNG Länderliste der Kartenabdeckung: Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Irland, Italien, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nord Mazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumä­nien, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Vatikanstadt, Zypern
  3. *Kartenupdates für dieses NNG-Paket können direkt von www.zenec.naviextras.com bezogen werden, nachdem ein Benutzerkonto erstellt wurde, um die microSDXC Karte mit dem „Toolbox“ genannten PC Tool via Online-Portal upzudaten. Naviextras stellt üblicherweise zwei NNG Karteninhalts-Aktualisierungen pro Jahr zum Download bereit, ohne Gewähr von Verfügbarkeits-Daten.

Bedienungsanleitung (Z-EMAP76PC-NNG3)
Zusätzliche Produkthinweise mit rechtlichen Disclaimern

Länder, die in dieser Kartenzusammenstellung nicht enthalten sind, können wenn benötigt kostenpflichtig über Naviextras erworben werden (Kauf eines zusätzlichen einzelnen Landes erfolgt immer ohne das 3 Jahre Kartenupdate-Abo)

Dieses Z-EMAP76PC-NNG3 Navigations-Software Paket beinhaltet ein 3-jähriges Kartenabonnement. Das Abo ermöglicht Karteninhalte dieses Pakets nach der (GPS) Aktivierung für drei Jahre lang kostenlos auf neuestem Stand zu halten. Der Kartenanbieter NNG bietet i.d.R. zwei Kartenaktualisierungen pro Jahr zum Download an (ohne Gewähr durch ZENEC, da Drittanbieter Inhalte)

Die Nutzung des Karten-Update-Abo kann mit vollem Umfang nur in Verbindung mit einem Neugerät gewährleistet werden, welches mit der neuen Navikarte zusammen in Betrieb genommen wird. Bei Gebrauchtgeräten mit später zu- oder nachgekauften Navikarten-Paketen ist das Datum der Navi-Erstverwendung des Gerätes entscheidend, für die noch verbleibende Abo Dauer der genutzten Karte.
Die Navigations-Software setzt beim Erstkontakt mit den GPS Satelliten einen versteckten Zeitstempel auf dem Gerät, welches den Start der ersten Kartennutzung festhält.

NNG Maps stellen eine bereinigte und mit Ergänzungs-Daten-Layern verfeinerte Version der Open Street Map („OSM“) Basiskartendaten dar. OpenStreetMap (OSM) ist ein seit 2004 existierendes freies Projekt, welches über eine weltweite Community frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält. https://de.wikipedia.org/wiki/OpenStreetMap

Die OSM-Daten mit einer Lizenz zur kostenlosen Nutzung ermöglichen es Unternehmen wie NNG, ihre eigenen kommerziellen, kostenpflichtigen Kartenprodukte zu erstellen. Die Gebühr entsteht durch die Bereinigung, Erweiterung und Verfeinerung der OSM-Basisgeodaten mit zusätzlichen kostenpflichtigen Inhalten, um verbesserte, preislich attraktive Navigationssoftwarepakete für die Nutzung mit modernen Navigations- und Infotainment Geräten anzubieten.

Navigations-Software Pakete als Gesamtsystem mitsamt den durch das System genutzten digitalen Kartendaten sind systembedingt nie zu 100% fehlerfrei. Topologie und Strassenführung unterliegen täglich Änderungen, welche durch die Community im „best effort“ Verfahren in die digitalen Datenmodelle eingepflegt werden.
Wer Fehler in seinen Kartendaten entdeckt, sollte diese direkt an NNG melden, damit eine Verbesserung erfolgen kann. Reporting Link: https://www.openstreetmap.org/

Für die Inhalte dieses Kartenpakets ist einzig NNG verantwortlich. ZENEC stellt Navigationspakete von NNG für die Nutzung mit seinen Navigationsgeräten bereit, um dem Nutzer eine Option zu den geräteseitig nativ implementierten Apple CarPlay und Android Auto Suiten zu geben.
Weder die Marke ZENEC, noch der Markeninhaber und Vertrieb ACR Brändli + Vögeli AG sind für die bereitgestellten Inhalte der Navigationspakete, deren Kartendaten oder ggfls. enthaltene Fehler der Länderkarten ursächlich haftbar. Der Kauf und die Verwendung eines ZENEC Z-EMAP Navigationspakets mit einem ZENEC ist optional.

Live Traffic

Mit dem LiveTraffic Service der Serie Z-EMAP76 in Ihrem Navigationspaket haben Sie unterwegs keine Sorgen mehr über das Vorhandensein von Verkehrsdaten im Zielland. Und damit ist es auch egal, ob die Region um den Zielort eine hinreichende DAB-Abdeckung aufweist, bzw. ob ein freier und lokal empfangbarer DAB TPEG-Dienst überhaupt verfügbar ist.
Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie unkompliziert Hunderte von aktuellen Meldungen sofort ohne Verzug empfangen, ohne von DAB-Sendern und dem DAB-Empfang abhängig zu sein. Der LiveTraffic-Dienst für die beiden Navigations-Pakete der Z-EMAP76-Serie wird passend zum Karteninhalt entweder von INRIX, oder TomTom bereitgestellt. Diese LiveTraffic Ergänzungen werden Ihnen kostenpflichtig über Naviextras als Premium-Lizenz, passend zu Ihrer Navigationssoftware angeboten.
Richten Sie einen Hotspot ein und verbinden Sie ihn mit Ihrem ZENEC – der Rest geschieht automatisch. Ihre Navigationssoftware empfängt nun Verkehrsinformationen von Ihrem neuen LiveTraffic-Anbieter.

Guide (Premium-Live-Verkehrsdienst für Navigationspakete)

FAQ's (Z-EMAP76PC-NNG3)

Das Paket ist für Verwendung mit den Z-E3776, Z-N976, Z-N975 Gerätemodellen entwickelt.

Achtung: Die Gerätemodelle Z-E3766 und Z-N965 sind mit dem Z-EMAP76PC-NNG3 Paket für PKWs nicht kompatibel.

Prüfen Sie jeweils die Angaben zum Produkt um sicher zu gehen, dass Gerät und Navikarten-Paket kompatibel sind.

Die MH-TT3 ist eine für Camping, Reisemobil, Wohnwagen konzipierte Navigationspaket-Variante mit TomTom Kartenmaterial.

Die PC-NNG3 ist eine klassische PKW Navigationspaket Variante mit NNG Kartenmaterial.

Beide Varianten bieten 3 Jahre Kartenupdates.

Z-EMAP76 Pakete sind nur für die neueren Modelle gedacht. Ältere Gerätemodelle benötigen noch die Z-EMAP66 Karten (siehe Gerätekompatibilität)

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Produktinformation des jeweiligen Paketes.

AW: Während der Navigationsdurchsage kann die Lautstärke der Ansage direkt über die Bedienmöglichkeit an der Gerätefront (modellabhängig: Drehknopf oder Sensortasten) sowie einer angeschlossenen Lenkradfernbedienung und auch mit dem horizontalen Lautstärke-Slider des Volume-Pop-Up eingestellt werden. Die während der Navigationsdurchsage angepasste Lautstärke Wert bleibt gespeichert.

Im Cockpit Modus (Kartenansicht) der NaviApp finden sich ausserdem PLUS und MINUS Zeichen in der oberen rechten Ecke, um per tippen die Lautstärke der Navi Routenansage jederzeit anzupassen.

AW: Um Ihr Gerät Seitens Kartenabdeckung aktuell auf Stand zu halten, besteht die Möglichkeit die microSD Karte mit dem „Toolbox 4.0“ (TB4) genannten Tool via dem Naviextras Online Portal upzudaten. Die Toolbox 4.0 ist für Windows und Mac PC‘s und Notebooks verfügbar.

Achtung – Die Toolbox 4.0 wird nur dann zum Download angeboten, wenn ein korrektes MAP76-Serie Modell ausgewählt wurde. Kunden die mehrere Geräte besitzen sollten bei der Anmeldung darauf achten welches Modell aktiv gesetzt ist.

https://zenec.naviextras.com/shop/portal/newLogin

Anstelle des Modelauswahl Assistenten, können Sie die Toolbox 4.0 auch direkt herunterladen wenn Sie sicher sind, dass Model und Navigationspaket TB4 voraussetzen: http://new.naviextras.com/web/downloadagent

Navigationssoftware Updates, Add-On‘s Content und Kartenupdates gibt es hier:

https://zenec.naviextras.com

Auf Naviextras haben Sie Zugang zu kostenpflichtigen und kostenlosen Kartenupdates und weiteren Add-On’s oder Bugfixes. Das Z-EMAP76PC-NNG3 Navigations-Software Paket beinhaltet ein 3-jähriges Kartenabonnement. Dies ermöglicht Ihnen, die Karteninhalte nach der (GPS) Aktivierung drei Jahre lang kostenlos auf Stand zu halten. Der Kartenanbieter NNG bietet i.d.R. zwei Kartenaktualisierungen pro Jahr an, welche auf Naviextras zum Download angeboten werden (ohne Gewähr und ohne Einflussnahme, da Drittanbieter Inhalte).

Disclaimer: Das Karten-Update-Abo kann in seinem vollen Umfang nur in Verbindung mit einem Neugerät gewehrleistet werden, welches zusammen mit einer neuen Navikarte in Betrieb genommen wird. Bei Gebrauchtgeräten mit später zu- bzw. nachgekauften Navikarten ist das Datum der Navi-Erstverwendung des Gerätes entscheidend. Naviextras setzt beim Erstkontakt des Systems mit GPS Satelliten einen versteckten  Timestamp, welches den Start der ersten Kartennutzung festhält.

AW: Hauptsächlich aus Kostengründen. Währendem TomTom und auch HERE Kartendaten kostenpflichtig an Navigationssoftware Hersteller liefern, sind diese Daten für grössere Regionen wie Europa recht teuer, da sie permanenter Erneuerung bedürfen.

Die bei diesem Navigations-Software-Paket verwendeten NNG Kartendaten basieren auf den Rohdaten von Open Street Map, welche von NNG Maps mit Ergänzungs-Daten-Layern verfeinerte Versionen dieser  Basiskartendaten sind.

Die OSM-Daten mit einer Lizenz zur kostenlosen Nutzung ermöglichen es Unternehmen wie NNG,  kosteneffiziente Navigations-Software-Pakete für die normale PKW Nutzung bereit zu stellen.

AW: Die NNG Datumsangaben auf Navikarten Paketen einschl. den angebotenen Update Paketen folgen einer von OEM Automotive Kunden vorgegebenen Datumskonvention. Die gezeigte Datumsangabe bezieht sich auf das Publikationsdatum der digitalen Karten Rohdaten. Die Länder Rohdaten werden zu Paketen zusammengestellt, kompiliert und nach Tests einer Nachbehandlung unterzogen. Dieser Prozess dauert mehrere Monate, bevor ein Neupaket für die Endkundennutzung release-fähig wird.

Für Kauf und Nutzung eines Kartenpaketes wichtig: Die auf Naviextras angebotenen Kaufpakete beinhalten immer die neuesten verfügbaren digitalen Kartendaten des Anbieters.

AW: Bitte beachten Sie, dass Navigationskarten von ZENEC für die West- und Osteuropa Abdeckung auf von NNG erstelltem Kartenmaterial basiert. Die Open Street Map Rohdaten werden von NNG für die Nutzung ergänzt und verfeinert.

Generell kann nie ganz ausgeschlossen werden, dass digitale Kartendaten an Orten wie Kreuzungen, neuen Strassen etc. fehlerhaft sind und das Navigationssystem daher falsche Routenanweisung ausgibt. Inhaltliche Fehler können nur vom Inhaltsanbieter selber bearbeitet werden. Kartenfehler können direkt unter nachfolgendem Link gemeldet werden – wofür ein aktiver Benutzer-Account erstellt werden muss: https://www.openstreetmap.org/

Sie können auch via ZENEC Support oder Naviextras Support Meldungen vornehmen. Halten Sie dazu genauere Informationen für die Fehlereinreichung (GPS Position, Strassenname, Fehlerbeschreibung, ect.) Bereit.

AW: Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum abgestellt, kann das GPS-Signal beim nächsten Gerätestart länger brauchen, bis es für eine genaue GPS-Positionsbestimmung ausreicht. Sollten Sie auf eine genaue Zielführung angewiesen sein, versichern Sie sich vor dem Losfahren, dass das GPS-Signal gut ist, bevor Sie ein Ziel eingeben oder losfahren. Sollten Sie mit schlechtem oder gar keinen GPS-Signal losfahren, kann es erheblich länger dauern, bis das System ausreichende Genauigkeit erreicht. Überprüfen Sie die Position des GPS-Empfängers und die Verkabelung/Anschluss auf einen Wackelkontakt oder Kabelbruch.

AW: Die in der ZENEC Navigationssoftware vorhandene TMC / TPEG Funktion basiert auf frei ausgestrahlten TMC / TPEG Daten (mit länderspezifischer Abdeckung). Die TMC / TPEG Funktion ist im Auslieferungszustand bereits „aktiviert“.

Bevor Sie ein Support Ticket eröffnen, mit der Aussage „keine Live Traffic Info“ vorhanden stellen Sie sicher, dass TMC / TPEG Daten im Land der Benutzung aktuell verfügbar sind.

FAQ's (Live Traffic)

Im Gegensatz zu DAB TPEG müssen Sie hier eine LiveTraffic-Lizenz für Ihr ZENEC Kartenpaket/Ihre microSDHC Karte über Naviextras Toolbox erwerben. Der Kaufpreis variiert je nach Anbieter des Kartenpakets und wird vom Kartenmaterialanbieter vorgegeben.

Zusätzlich zur Premium LiveTraffic-Lizenz benötigen Sie einen Internet-Hotspot (in der Regel über das eigene  Smartphone) und es gelten die Datentarife Ihres Smartphone Abo Anbieters. Bitte beachten Sie ausserdem, dass Ihre Datenroaming-Bedingungen mitsamt Kosten je nach EU Land deutlich variieren können.

  • Sie benötigen einen internetfähigen Hotspot, der über WLAN mit dem ZENEC Gerät verbunden ist.
  • Sie benötigen die Premium-Lizenz für Ihr Kartenpaket (erworben über die Naviextras Toolbox).
  • Zusätzlich zur LiveTraffic-Lizenz benötigen Sie das Kartenmaterial, das entweder im Lieferumfang des Navigationspakets für vorinstallierte Karten enthalten ist, oder bei E-Varianten-Paketen (ohne vorinstallierte Karten) optional erworben werden muss.

Sie benötigen eine Navigationssoftware OS von 2025-Q2 v301472 (letzte sechs Ziffern) oder neuer, beim Z-EMAP76 Navi-Paket. Diese kann von Naviextras über die Toolbox 4.0 Software heruntergeladen werden.

Die Datenmenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Region, dem Verkehrsaufkommen in Städten und ländlichen Gebieten, der Art der Straßen (z. B. Autobahn oder Landstraße) sowie der gefahrenen Strecke und eventuellen Zwischenstopps.

Obwohl die tatsächliche Nutzung variieren kann, sollten Sie mit einem durchschnittlichen Datenverbrauch von einigen Megabyte (MB) pro Stunde rechnen.

Bitte beachten Sie, dass gleichzeitig auf Ihrem Smartphone ausgeführte Anwendungen – wie z. B. Musik-Streaming oder andere datenintensive Apps – ebenfalls zu einem höheren Datenvolumen führen können.

Sie sind nicht auf frei empfangbare TPEG-Dienste angewiesen, die über DAB angeboten werden und je nach Region und Land bei Empfang und Datenqualität variieren können. Darüber hinaus empfangen Sie mit dem LiveTraffic Service mehr Verkehrsmeldungen direkt und einfach – ohne aufwändige Such- und Empfangslogik, unabhängig von der DAB-Bandbreite.

Für den LiveTraffic-Dienst ist das Vorhandensein, oder aber die Installation des digitalen Kartenmaterials von TomTom oder NNG erforderlich. Wenn Sie eine E-Typ Varianten-Karte ohne vorinstallierte Karten verwenden wollen, müssen Sie zunächst die Karteninhalte des gewünschten Landes erwerben.

Folgende (EU-)Länder werden vom LiveTraffic-Dienst abgedeckt:

Z-EMAP76-Serie (PC und MH): Österreich, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Tschechische Republik, Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Italien, Irland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Andorra, Georgien, Griechenland, Ungarn, Litauen, Nordmazedonien, Malta, Serbien, Slowakei, San Marino, Vatikanstadt. (Stand: Naviextras, 03.04.2025).

Wenn Sie die native iGO Navigation über einen Hotspot mit ZENEC verbinden, ist die gleichzeitige drahtlose Nutzung von Apple CarPlay oder Google Android Auto nicht mehr möglich. Um CarPlay und Android Auto uneingeschränkt  nutzen zu können, verbinden Sie Bitte das USB Kabel vom Gerät mit Ihrem Smartphone. Wodurch die gleichzeitige Nutzung von sozialen Medien, Musik und der iGO Navigation mit LiveTraffic Daten ermöglicht wird.