CarPlay startet nicht. Was mache ich falsch?
AW: Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem iPhone. Verbinden Sie das iPhone USB Kabel mit der vom Gerät kommenden USB Kabelverlängerung (USB1). CarPlay sollte nun direkt starten. Beachten Sie ansonsten die …
AW: Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem iPhone. Verbinden Sie das iPhone USB Kabel mit der vom Gerät kommenden USB Kabelverlängerung (USB1). CarPlay sollte nun direkt starten. Beachten Sie ansonsten die …
AW: Der Z-E3766 hat in den Geräteeinstellungen zwei frei wählbare Modi für die Steuerung der automatischen Bildhelligkeit. Gehen Sie am Gerät auf: Einstellungen > TFT Konfiguration > TFT Einstellungen > …
AW: Während der Entwicklungsphase des Z-E3756 (Vorgänger Modell) wurden Direktvergleiche zwischen mattem (geätztem) kapazitivem Touchscreen Glas und der sich nun im Einsatz befindlichen Hochglanz Version durchgeführt. Die Tests fielen deutlich …
AW: Interessant für die Reisemobilnutzung ist die CAM Sensor Taste an der Gerätefront, wegen ihrer direkten manuellen Kontrolle auf angeschlossene Rückfahrkamera(s), was im normalem Fahrbetrieb ermöglicht per Tastendruck zu jeder …
AW: „ALT“ ist die Abkürzung von „Alternative“ (UK/EN) und bezieht sich auf eine konfigurierbare Funktionstaste, der über das Setup Menü (siehe Geräte Bedienungsanleitung „Diverse Einstellungen“ S.61) eine spezifische Funktion zugewiesen …
AW: Der Z-E3766 verfügt über zwei Optionen zur Anbindung an im Fahrzeug vorhandene Lenkrad Fernbedienungstasten. Der Z-E3766 verfügt über ein analoges Direkt-Interface, welches kompatible Fahrzeuge ohne weitere Massnahmen unterstützt. D.h. …
AW: Das Z-E3766 stellt durch den DAB+ Twin-Tuner mit Hintergrund-Scans eine aktuelle dynamische Senderliste bereit, welche die in der Region empfangbaren DAB+ Radiosender in den jeweiligen Ensembles auflistet. Die Sortierung …