Neueste Navigation und innovative Multimediafunktionen, inklusive Wireless Apple CarPlay und Wireless Android AutoTM für Ihr Fahrzeug.
Universeller Infotainer
Der ZENEC Z-N975 ist für Fahrzeuge mit 1-DIN Montageschacht konzipiert und bestens dafür vorbereitet. Er verfügt über einen IR-In Eingang für den Anschluss eines externen CAN/SWC Interfaces. Die Multicolor Sensortasten-Beleuchtung des Z-N975 ermöglicht eine farbliche Anpassung an jedes Cockpit.
ZENEC ALT-Taste
Häufig verwendete Funktionen können der ALT-Taste zugewiesen werden. Dies kann eine Quelle, z.B. DAB+, HDMI, CarPlay, USB, oder eine Funktion sein, z.B. Audio-Einstellungen oder Displayhelligkeit. Wurde die ALTTaste entsprechend belegt, können Sie die zugehörige Funktion einfach und bequem ausführen.
Neueste Navigation, Apple CarPay und Android Auto für Ihr Fahrzeug
Der ZENEC Z-N975 ist ein top ausgestatteter Infotainer für Fahrzeuge mit 1-DIN Geräteschacht. Der Z-N975 kombiniert neueste Navigation und innovative Multimediafunktionen, inklusive Wireless Apple CarPlay und Wireless Android AutoTM und lässt sich bequem über den kapazitiven 9“/22,9 cm Touchscreen und die Sensortasten bedienen. Damit sich der Z-N975 optimal ins Cockpit integriert, lassen sich der Neigungswinkel des Displays und auch die vertikale Position des Bildschirms anpassen. Aufgrund des modernen Bedienkonzepts, bei dem drei Quellen parallel dargestellt werden, haben Sie alle wichtigen Infos im Überblick.
Großer kapazitiver 9“ Bildschirm
Der große kapazitive 22,9 cm/9“ LCD TFT Touchscreen mit Glasoberfläche lässt sich durch leichte Berührungen bedienen. Der Bildschirm überzeugt mit hoher Leuchtkraft, großem Kontrastumfang und bester Ablesbarkeit. Die Kombination aus berührungsempfindlichem Display und Sensortasten ermöglicht eine einfache und sichere Bedienung während der Fahrt.
Sicher und kabellos telefonieren mit Ihrem Smartphone
Der Z-N975 verbindet sich per WLAN kabellos mit Ihrem Smartphone. Telefonieren, Navigieren oder einfach Musik und Podcasts hören – für eine besonders sichere Bedienung ist gesorgt. Alle unterstützten Funktionen steuern Sie bequem per Apple Siri, den Google Sprachassistenten oder über den Touchscreen des ZENEC-Geräts.
Innovatives Bedienkonzept
Besonderes Highlight ist das neue innovative Bedienkonzept mit gleichzeitiger Darstellung von drei Quellen auf dem großen Touchscreen. So hat man die verfügbaren internen und externen Quellen im Überblick, kann eine der Quellen schnell auswählen und Format füllend in den Vordergrund bringen.
Setup-Wizard (Setup-Assistent)
Richten Sie die wichtigsten Einstellungen des Geräts einfach und unkompliziert mit dem neuen ZENEC Setup-Assistenten ein. Der Setup-Wizard bietet eine visuelle Anleitung zur Einrichtung der grundlegenden Systemkonfiguration, wie zum Beispiel Einstellen der Gerätesprache, Displaydarstellung, Audioeinstellung des X-Over Modes oder das Einrichten der ersten Bluetoothverbindung.
Übersichtliche Darstellung
Alle Quellen und Apps werden übersichtlich dargestellt – so lassen sich alle Funktionen auf einem Blick erfassen und direkt auswählen. Dabei wird auch angezeigt, welche App verfügbar ist und sich auswählen lässt. Die übersichtliche und klar strukturierte Darstellung trägt entscheidend dazu bei, dass das Gerät während der Fahrt sicher bedient werden kann.
Der Sound für Unterwegs – klarer Empfang mit DAB+
Ein integrierter DAB+ Twin-Tuner mit vielen Komfortfunktionen bietet klaren Digital-
radioempfang inklusive dynamischer Senderlisten, MOT Slideshow, DLS Text, DAB-FM und DAB-DAB Service Following. Zur Audio- und Videowiedergabe verfügt der Z-N975 über zwei USB-Anschlüsse.
Wireless Apple CarPlay
Kabelgebunden oder drahtlos: Verbinden Sie Ihr Apple iPhone via USB mit dem Gerät oder oder pairen Sie es wireless per WLAN um Apple CarPlay zu nutzen. Mit Apple CarPlay stehen Ihnen Ihre Lieblings Smartphone-Apps zum Kommunizieren, Navigieren und zur Unterhaltung zur Verfügung. Fast alle CarPlay kompatiblen Apps sind für die Siri Sprachsteuerung optimiert und können damit bedient werden.
Wireless Android AutoTM
Smartphones mit Android Betriebssystem lassen sich kabellos oder via USB mit dem Gerät verbinden, um Android Auto zu nutzen. Android Auto ist im Hinblick auf die Bediensicherheit im Straßenverkehr optimiert. Die intuitive Benutzeroberfläche in Kombination mit der Sprachsteuerung über den Sprachassistenten sorgt dafür, dass Sie sich trotz Funktionsvielfalt 100% auf den Verkehr fokussieren können.
CarPlay & Android Auto: App-Vielfalt
Mit Apple CarPlay und Android Auto nutzen Sie Ihre Lieblingsapps auch im Reisemobil – um Musik und Podcasts zu hören oder WhatsApp Nachrichten zu verschicken. Zudem haben Sie die Möglichkeit, weitere Navi-Apps wie Waze oder TomTom zu verwenden – mit vereinfachter Bedienung, da nur die relevanten Steuerelemente auf dem Touchscreen gezeigt werden.
Streaming – Inhalte bequem mit der ZENEC Smartphone App steuern
Das moderne Bluetooth LowEnergy Modul des Z-N975 überzeugt mit hervorragender Freisprech-Audioqualität. Via A2DP können Sie Musik kabellos von Ihrem Smartphone streamen.
Der Z-N975 verfügt über anspruchsvolle Audiofunktionen, zum Beispiel einen DSP Chip mit 5-Kanal Laufzeitkorrektur zur Optimierung der räumlichen Abbildung auf den Fahrer- oder Beifahrersitz. Mit dem graphischen 10-Band Equalizer können Sie den Klang auf die Besonderheiten Ihres Fahrzeugs oder Ihre persönlichen Vorlieben abstimmen.
CarPlay & Android Auto: Navifunktionen
Navigieren mit den für CarPlay und Android Auto zertifizierten und optimierten Apple und Google Maps, die mit einfacher Zieleingabe und übersichtlicher Routenführung überzeugen. Wichtige Fahr- und Abbiegehinweise werden mit großen Richtungspfeilen auf dem Bildschirm angezeigt. Die Suche von Sonderzielen wie Tankstellen, Restaurants, Cafés usw. ist ebenfalls sehr einfach.
Mit Reisemobil- oder PKW-Navi erweiterbar
Für den Z-N975 sind optional zwei Navipakete erhältlich: Z-EMAP76PC-NNG3, eine Version für PKWs, und Z-EMAP76MH-TT3 speziell für Reisemobile. Beide Pakete enthalten 3D Kartendaten für 44 Länder West- und Osteuropas und 6,5 Millionen P.O.I. Bei aktiver Routenführung erhalten Sie zusätzliche Infos durch den TPEG-Service, der Ihnen in Echtzeit Verkehrsdaten zu Staus, Sperrungen oder Umleitungen anzeigt.
FREEONTOUR – Send-To-Car Funktion
Mit der integrierten FREEONTOUR Funktion planen Sie Routen bequem auf Ihrem Tablet, iPad oder Smartphone, zu Hause oder auch während Ihrer Reise. FREEONTOUR bietet eine Vielzahl von Reiserouten Vorschlägen mit detaillierten Infos zu Stell- und Campingplätzen auf der gewählten Strecke. Eine so erstellte Route wird mit der Send-To-Car App Funktion an die Navigation des ZENEC Geräts übertragen.
Multiview Kamera – mit bis zu 3 Kameras leicht und sicher Manövrieren
Der Z-N975 unterstützt bis zu drei Kameras. Konfigurierbare Hilfslinien und die Wiedergabe von Kamera-Audiosignalen erleichtern das Manövrieren. Der Z-N975 kann mit den neuen ZENEC Multiview Kameras kombiniert werden und ermöglicht dadurch direkt eine freie Auswahl von unterschiedlichen Bildausschnitten und Blickwinkeln am Touchscreen.
Empfangsstarker DAB+ Twin-Tuner
Der integrierte DAB+ Twin-Tuner mit dynamischer Senderliste, MOT Slideshow, DLS Text sowie DAB-FM und DAB-DAB Service-Following ermöglicht einen stabilen Digitalradioempfang. Die Background Scan Funktion aktualisiert im Hintergrund die Senderliste, so dass Sie jederzeit die aktuell empfangbaren DAB Sender zur Auswahl angeboten bekommen.
UKW RDS Tuner
Der UKW-Tuner mit integriertem DSP sorgt für optimalen Radioempfang und exzellenten Klang: Das FM Signal wird direkt digital gewandelt und bis zur Verstärkersektion digital weiterverarbeitet – so klar war und ist FM selten zu hören. Der Wechsel auf eine Alternativfrequenz (AF) funktioniert blitzschnell. Eine Datenbank mit Senderlogos ist auf dem Gerät integriert.
Bluetooth 5.0 Freisprechmodul
Das moderne Bluetooth LowEnergy Modul des Z-N975 überzeugt mit hervorragender Freisprech-Audioqualität. Die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung der Telefonbuchfunktionen und die Suche von Kontakten – nach Vor- oder Nachnamen sortiert. Via A2DP können Sie Musik kabellos von Ihrem Smartphone streamen.
Ihr perfekter Reisebegleiter – Navipakete für PKW und Reisemobile erweiterbar
Für den Z-N975 sind zwei Navipakete lieferbar, die den Z-N975 Infotainer zielgerichtet ergänzen. Mit dem Navipaket Z-EMAP76PC-TT3 lassen sich PKWs zum vollausgestatteten Naviceiver aufrüsten. Das Paket Z-EMAP76MH-TT3 ist speziell für Reisemobile entwickelt – mit allen für diese Fahrzeuge wichtigen Sonderfunktionen.
Moderner Multiformat Entertainer
Das Gerät ermöglicht die Wiedergabe von vielen aktuellen digitalen Audio und Video Medienformaten, inklusive 24 Bit Audiodateien. Die A/V-Wiedergabe der folgenden Mediendateien wird unterstützt: MP3, FLAC, AAC, M4A, WAV, AVI, MP4, H.264, HEVC / H.265, MKV 1080p, MPEG2/TS, MPG, Xvid.
A&H Campernet 2.0 Integration
Die Reisemobil 5G/LTE Router Modelle „Campernet 2.0“ von Antretter&Huber sind direkt an das ZENEC Z-N975 angebunden. Die A&H Connect-App im ZENEC Hauptmenü verbindet sich per WLAN mit dem Router, wodurch eine bequeme Steuerung und Einrichtung über den Geräte-Touchscreen möglich wird.
www.zenec.com/videos/Z-E3776-videos
DSP für audiophiles Klangerlebnis
Der ZENEC Z-N975 bietet die Möglichkeit für umfangreiche Klangeinstellungen: eine digitale Laufzeitkorrektur für 5-Kanäle, digitale Hochpass- und Tiefpassfilter und einen graphischen 10-Band Equalizer. Der EQ bietet 7 vordefinierte und 3 frei definierbare Soundprofileinstellungen.
Anschluss von bis zu drei Kameras
Der Z-N975 unterstützt bis zu drei Kameras, die sich direkt über den Bildschirm oder die CAM Sensortaste steuern lassen. Das Kamerabild schaltet sich bei Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch ein, inkl. Mikrofon. Über das Setup Menü können Sie Abstandshilfslinien als Kamerabild Overlay einblenden. Die Hilfslinien verbessern die Distanzabschätzung und sind an die Fahrzeuggröße anpassbar.
Anschluss von ZENEC Multiview Kameras
Das Gerät unterstützt die neuen ZENEC Multiview Kameramodelle. Die Multiview Funktion ermöglicht eine direkte Steuerung einer MV-Kamera mit Auswahl von unterschiedlichen Bildmodi. Die Auswahl des gewünschten Bildausschnitts erfolgt über den Gerätebildschirm. Der Vorteil: Sie können alle Bereiche hinter dem Fahrzeug einsehen, was das Manövrieren stark vereinfacht.
ZENEC Fernbedienungs App
Mit der Smartphone App ZENEC SP-REM, verfügbar in den App-Stores, können Sie Funktionen der Audioquellen des Geräts bequem via Handy steuern – zum Beispiel von außerhalb des Fahrzeugs oder aus dem Wohnbereich eines Reisemobils heraus. Die Remote App zeigt Ihnen die Quelle, Trackinfos oder Sendernamen an und erlaubt die Regelung der Lautstärke.
1-DIN Infotainment System, mit optionaler Offline GPS Navigationssoftware erweiterbar*1 | |
Neuartiges graphisches User-Interface zur simultanen Darstellung und Bedienung von internen und externen Datenquellen auf dem Gerätebildschirm | |
Berührungsempfindlicher, kapazitiver 9“/22,9 cm LCD-TFT Bildschirm (1024 x 600 Pixel) mit Echtglasoberfläche | |
Einstellbarer Display-Neigungswinkel und vertikale Display Position für optimale Anpassung an das Fahrzeug Cockpit*2 | |
OSD Menü in 15 unterschiedlichen EU Sprachen | |
DAB+ Twin-Tuner mit dynamischer Senderliste, DAB-FM und DAB-DAB Service-Following, MOT Slideshow und DLS Text | |
Neue Generation UKW RDS Radio | |
Works with Wireless Google Android AutoTM | |
Works with Wireless Apple CarPlay | |
Made for iPod / iPhone | |
Bluetooth LE 5.0 Freisprechmodul mit HFP v1.7 und A2DP Musikstreaming | |
Steuerung von bis zu drei CVBS Signal basierten Kamerasystemen mit automatischer Umschaltfunktion und individuell anpassbaren und einstellbaren Distanz-Hilfslinien | |
Kompatibel für den Anschluss und die Steuerung von ZENEC „Multiview“ Kameramodellen | |
SP-REM Fernbedienungs-App zur Steuerung von Audioquellen ab Smartphone (iOS / Android) | |
Direktanbindung der CamperNet 2.0 Router Modelle von Antretter & Huber mit WLAN Zugang und direkt über das ZENEC Gerät editierbaren Router Parametern*3 | |
Per Softwareupdate aktualisierbares Android-Betriebssystem für eingebettete Systeme*4 | |
RGB Multicolor Sensortasten Bedienfeld | |
2 x IR-Fernbedienung inklusive Maxi-Remote | |
4 x 50 Watt Verstärker |
Bluetooth LE 5.0 Modul mit Freisprechfunktion (HFP v1.7 Profil) | |
Import von 1000 Telefonbuchkontakten mit jeweils 3 Rufnummern | |
Speicherresidentes Telefonbuch mit Sofortzugriff auf synchronisierte Kontakte | |
Schnellwahl Funktion für Kontaktfavoriten | |
Telefonbuchkontakt Suchfunktion per Tastatureingabe nach Vor- und Nachname | |
BT-SRC Modus für drahtloses Musikstreaming zu externen Bluetooth Lautsprechern | |
A2DP 1.3 Smartphone Musikstreaming mit AVRCP 1.6 und iD3-Tag Anzeige Modus (Interpret, Titel, Album) | |
Internes Freisprech-Mikrofon, Eingang für externes Freisprech-Mikrofon*5 |
DAB+ Twin-Tuner mit 18 Stationsspeicherplätzen | |
UKW RDS Radio mit 18 Stationsspeicherplätzen und DSP Rauschunterdrückung | |
Anschluss für externen Monitor mit Festpegel A/V Ausgängen | |
1 x USB(1) 2.0 Port für Google Android AutoTM, Apple CarPlay, Apple MFi, USB-Medienwiedergabe*6und Softwareupdates | |
1 x USB(2) 3.0 Port für USB-Medienwiedergabe*6und Softwareupdates | |
5-Kanal Laufzeitkorrektur durch Audio-DSP | |
Graphischer 10-Band Equalizer mit 7 vordefinierten und 3 frei belegbaren EQ-Presets | |
Hochpass- und Tiefpassfilter für Front/Rear/Sub mit 12 dB/Okt. Flankensteilheit | |
Aktivweichen Modus für 2-Wege Front System mit wählbaren Trennfrequenzen (mit 12 dB/Okt.) | |
1 x HDMI Eingang für Zubehör und kompatible Mobilgeräte | |
24 Bit D/A Wandler |
4.2 Cinch Vorverstärkerausgang 4.0 Vrms (@ Input-R ≥2 kΩ, ≤ 0.02% THD) | |
3 x Cinch Eingang für Kamera Videosignale (CVBS, PAL, NTSC) mit geschalteter Stromversorgung und Mikrofoneingang (Cam1) | |
1 x Cinch Eingang für ZENEC Multiview Kamera-Videosignale (CVBS) mit geschalteter Stromversorgung | |
1 x DIN UKW Antenneneingang | |
1 x SMB DAB Antenneneingang mit schaltbarer 12 V Stromversorgung | |
1 x USB(1) 2.0 Port mit 1500 mA Ladestrom | |
1 x USB(2) 3.0 Port mit 1500 mA Ladestrom | |
1 x Cinch A/V Eingang für 2-CH Audio und Video (CVBS, PAL, NTSC) Signal | |
1 x Cinch A/V Ausgang für 2-CH Audio und Video (CVBS, NTSC) Signal | |
1 x Eingang für externes Freisprech-Mikrofon*5 | |
1 x Fakra GPS Antenneneingang*7 | |
1 x IR-In Eingang für externes CAN/SWC Interface | |
1 x Eingang für den Anschluss des anlernbaren analogen Lenkradtasteninterfaces (Key1, Key2, GND) | |
1 x HDMI Eingang |
Coming soon
iPhone 16 | iPhone 16 Plus | iPhone 16 Pro | iPhone 16 Pro Max |
iPhone 15 | iPhone 15 Plus | iPhone 15 Pro | iPhone 15 Pro Max |
iPhone 14 | iPhone 14 Plus | iPhone 14 Pro | iPhone 14 Pro Max |
iPhone 13 | iPhone 13 Pro | iPhone 13 Pro Max | iPhone 13 mini |
iPhone 12 | iPhone 12 Pro | iPhone 12 Pro Max | iPhone 12 mini |
iPhone 11 | iPhone 11 Pro | iPhone 11 Pro Max | |
iPhone X | iPhone XR | iPhone XS | iPhone XS Max |
iPhone 8 | iPhone 8 Plus | ||
iPhone 7 | iPhone 7 Plus | ||
iPhone 6 | iPhone 6 Plus | iPhone 6s | iPhone 6s Plus |
iPhone SE (1. Generation) | iPhone SE (2. Generation) | iPhone SE (3. Generation) | |
iPhone 5 | iPhone 5c | iPhone 5s |
Hinweise zur Bluetooth Freisprechfunktion Zusätzliche Hinweise |
Kompatible Audio und Video Files |
![]()
AV-Playback-Kompatibilität | 673 KB
Download
|
AW: AW: Das Z-N975 Gerät passt in Fahrzeuge, die über ein Armaturenbrett mit direkter 1-DIN Geräte Aufnahme bzw. passendem fahrzeugspezifischem 1-DIN Montage-Kit verfügen.
Hinweis: Aufgrund des 9 Zoll grossen Displays sollte geprüft werden, ob sicherheitsrelevante Elemente des Fahrzeug Armaturenbretts durch die Display Front des Z-N965 verdeckt und in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, z.B. Warnblinker, Airbag Module oder sonstige Bedienfelder im Cockpit. ZENEC übernimmt keine Haftung für den Verlust der ABE des Fahrzeuges und/oder Folgekosten die ursächlich auf „Gerät verdeckt Bedienung“ zurück zu führen sind. Je nach Fahrzeugmodell können außerdem Ablagefächer, Dokumentenhalter, o.ä. in ihrer Funktion beeinträchtigt sein.
AW: Ja, der Z-N975 verfügt über eine spezielle Einstellmechanik, die das Display mit wenigen Handgriffen im ausgebauten und eingebauten Zustand in einem großen Einstellbereich anpassen lässt. Der Display-Neigungswinkel kann von +5° bis -20° variiert werden, die vertikale Display Höhe ist im Bereich +40 mm bis -20 mm einstellbar.
Einstellen der Display Höhe: Um die Display Position anzupassen, ziehen Sie den großen Schraubenkopf auf der rechten Seite des Geräts heraus (ca. 1 cm Spielraum) und schieben die das Display nach oben oder unten in die gewünschte Position. Sobald eine gute Position gefunden ist, lassen Sie den großen Schraubenkopf los, um die Display Mechanik wieder zu verriegeln.
Einstellen des Display Neigungswinkels: Lösen Sie die Schraube auf der linken Seite des Geräts mit einem Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2. Ziehen Sie nun den großen Schraubenkopf auf der rechten Seite des Geräts heraus. Jetzt können Sie den TFT-Betrachtungswinkel anpassen. Sobald eine gute Position gefunden ist, lassen Sie den großen Schraubenkopf los. Ziehen Sie die Kreuzschlitzschraube auf der linken Seite des Geräts wieder fest an um den Mechanismus zu verriegeln.
AW: Der Z-N975 verfügt über zwei Optionen zur Anbindung an im Fahrzeug vorhandene Lenkrad Fernbedienungstasten.
Der Z-N975 verfügt über ein analoges Direkt-Interface, welches kompatible Fahrzeuge ohne weitere Massnahmen unterstützt. D.h. die Lenkradtasten laufen direkt „Out-Of-The-Box“ bzw. man kann die Tasten im Anlernmodus auf eigene Bedürfnisse programmieren. Folgen Sie den Anweisungen zur Programmierung der Tasten in der Bedienungsanleitung auf S.7 in der Geräte Hauptanleitung.
Der Z-N975 verfügt über einen IR-In Eingang für den Anschluss von separat erhältlichen, externen fahrzeugspezifischen CAN und/oder Stalk-Interfaces. Benötigt wird je nach Fahrzeugmarke, Modell und Baujahr ein passendes fahrzeugspezifisches Interface und ein Verbindungskabel zum Gerät.
Diese Artikel sind separat im Fachhandel zu beziehen.
AW: Das Z-N975 stellt durch den DAB+ Twin-Tuner mit Hintergrund-Scans eine aktuelle dynamische Senderliste bereit, welche die in der Region empfangbaren DAB+ Radiosender in den jeweiligen Ensembles auflistet. Die Sortierung der Ensembles entspricht der Abfolge der Ensembles und ihrer Kurz-ID (also 5C, 7A, 7D, 8D, 12C) währendem die Sender Liste in den Ensembles alphabetisch erfolgt. Eine Sortierung der Senderlisten in den jeweiligen Ensembles ist nicht möglich.
Die angebotenen Ensembles und die darin enthaltenen DAB+ Sender werden regelmässig über den Hintergrundscan aktualisiert.
AW: Das Z-N975 führt nach dem ersten Einschalten oder nach einer Trennung der Batterie einen automatischen Sendersuchlauf durch. Dieser Vorgang kann je nach Empfangssituation bis zu 2,5 min dauern. Während dieser Zeit ist kein Radioempfang möglich und es können auch keine Sender ausgewählt werden.
AW: „FAV“ ist die Abkürzung von „Favorite“ (UK/EN) und bezieht sich auf eine konfigurierbare Funktionstaste, der über das Setup Menü (siehe Bedienungsanleitung „Diverse Einstellungen“ S.60) eine spezifische Funktion zugewiesen werden kann. Möglich sind folgende Direktverknüpfungen auf die „FAV“ Sensor Teste an der Gerätefront: CAM/NAVI/EQ/Setup/BT-Music/BT/DISP/iPod/USB/HDMI/Android Auto(GAA)/AV-IN/FM/DAB/CarPlay/Voice/Mute/AppList/BT-SRC Mode.
AW: „ALT“ ist die Abkürzung von „Alternative“ (UK/EN) und bezieht sich auf eine konfigurierbare Funktionstaste, für die über das Setup Menü (siehe Geräte Bedienungsanleitung „Diverse Einstellungen“) eine spezifische Funktion direkt zugewiesen werden kann. Das Gerät verfügt über ein ALT Tastenfeld im Bildschirm-Menü. Möglich sind nachfolgende Direktverknüpfungen über den ALT Tastendruck: CAM/NAVI/EQ/Setup/BT-Music/BT/DISP/iPod/USB/HDMI/Android Auto(GAA)/AV-IN/FM/DAB/CarPlay/Voice/Mute/AppList/BT-SRC Mode.
AW: Das Kamera Sortiment von ZENEC umfasst sogenannte „Multiview“ Modelle, mit fahrzeugspezifischer Auslegung als auch universelle Modelle. Die Multiview Funktion erlaubt die direkte manuelle Steuerung der gewünschten Bildansicht auf dem ZENEC Gerät, durch Antippen einer der sechs Kameraansichten auf dem Touchscreen.
AW: Der Z-N975 hat in den Geräteeinstellungen zwei frei wählbare Modi für die Steuerung der automatischen Bildhelligkeit. Gehen Sie am Gerät auf: Einstellungen > Bildschirm (TFT Bildschirmeinstellungen) > TFT Steuerung > „Fahrzeug“ oder „Navi“.
Ab Werk steht diese Auswahl auf „Fahrzeug“ was bedeutet, dass das Gerät den Bildschirm dimmt, sobald das Abblend- oder Fernlicht am Fahrzeug aktiviert ist. Zur Bildschirm Helligkeits-Steuerung bei der Einstellung „Fahrzeug“ wird das „Illu-Signal“ am ISO-Stecker genutzt. Abblendlicht (Hauptscheinwerfer) AN mit Einstellung „Fahrzeug“ bei der TFT Einstellung bedeutet gedimmter Bildschirm (Helligkeitswert „Nacht“).
Nutzer die mit den Hauptscheinwerfern als zusätzliches Tagfahrlicht unterwegs sind, sollten die Einstellung auf „Navi“ setzen“, sodass die Bildhelligkeit von der Tag/Nacht Zeitzone gesteuert wird. Hinweis: Die Einstellung „Navi“ startet auch tagsüber im Nachtmodus bis ein aktuelles Zeitsignal für die Synchronisation der Geräte Master-Clock via GPS anliegt. Dies kann bis zu 30 Sekunden dauern.
AW: Beachten Sie die Instruktionen auf Seite 40 /41 der Geräte Hauptbedienungsanleitung.
Der generelle Funktionsumfang von CarPlay, sowie eine Übersicht der von CarPlay unterstützten Apps und weitergehende zusätzliche Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite von Apple: https://www.apple.com/de/ios/carplay/
AW: Damit ein Huawei Smartphone mit Google Services wie Android Auto funktionieren kann, muss die Entwickleroption eingeschaltet werden. Das Freischalten ist einfach: Sieben Mal auf die Build-Nummer in den Systemeinstellung tippen. Nach 7-maligem tippen kommt die Aufforderung, das Entsperrpasswort einzugeben (wenn ein Passwort festgelegt wurde). Dieses eingeben. Danach sind die Entwickleroptionen freigeschaltet und finden sich unter dem Menüpunkt System & Aktualisierungen. Danach sollte sich das Huawei Smartphone wie in der Geräte Hauptbedienungsanleitung auf Seite 44 bis 45 beschrieben mit Android Auto einrichten lassen.
AW: Auf neueren Smartphones (ab Android 10) ist Android Auto vorab integriert, bei älteren Versionen benötigen Sie gegebenenfalls eine manuelle Installation via Play Store.
Um Android Auto auf Ihrem ZENEC Gerät zu nutzen, müssen vorher Uhrzeit und Datum auf Ihrem ZENEC Gerät korrekt eingestellt werden. Beachten Sie dazu Kapitel
„Geräteeinstellungen → System → Uhrzeit & Datum Einstellungen“ in der Geräte Bedienungsanleitung.
Mehr generelle Informationen über Android Auto finden Sie unter
https://www.android.com/auto/ und https://support.google.com/androidauto#topic=6348027
AW: Drücken Sie die „HOME“ Sensortaste. Oder alternativ: Einstellungen aufrufen oder die App Liste aufrufen und auf das Einstellungen-Quellensymbol tippen.
Dann auf „Audio Schnelleinstellungen“ tippen“, um die Audio Einstellungen aufzurufen. Beachten Sie hierzu die Angaben in der Geräte Hauptbedienungsanleitung auf Seite 62 und 63.
AW: Als erstes muss die Passwort Funktion unter „Einstellungen“ > „System“ > „Passwort Funktion“ auf „AN“ gestellt sein. Siehe Seite 77 in der Geräte Hauptbedienungsanleitung. Bevor Sie ihr eigenes Passwort eingeben können müssen Sie einmalig das Standard Passwort – 12345 – eingeben.
AW: Um ZENEC-Geräte gegen Unterspannung und dadurch auftretende Fehlfunktionen wie Software Abstürze oder gar Schäden an der Elektronik zu schützen, verfügt das ZENEC-Gerät über eine automatische Unterspannungsprüfung beim Boot Prozess: Bei einem Unterschreiten von ca. 10,5 Volt wird das Gerät automatisch neu gestartet, um die Gerätesoftware korrekt zu initialisieren.
Die Ursache für Geräte-Neustarts ist daher im Bordspannungsnetz zu suchen, das während des Motorstarts kurzfristig auf unter ca. 10,5 Volt fällt. Sollte Ihr Gerät beim Motorstart öfters einen Neustart/Reboot vornehmen, konsultieren Sie am besten einen Fahrzeug Service Partner oder den Reisemobil Händler und lassen Sie die Batterie bzw. elektrische Installation prüfen.
AW: Während der Navigationsdurchsage kann die Lautstärke der Ansage direkt mit den Lautstärke Sensor-Tasten „+“ und „-„ an der Gerätefront links, sowie mit dem horizontalen Lautstärke-Slider Pop-Up.
Der während einer Navigationsdurchsage angepasste Lautstärke Wert bleibt gespeichert.
Im Cockpit Modus (Kartenansicht) der Z-EMAP76 Navisoftware finden sich ausserdem PLUS und MINUS Zeichen in der oberen rechten Ecke, um per tippen die Lautstärke der Navi Routenansage jederzeit anzupassen.
AW: Um Ihr Gerät Seitens Kartenabdeckung aktuell auf Stand zu halten, besteht die Möglichkeit die microSD Karte mit dem „Toolbox“ genannten PC Tool via dem Naviextras Online Portal upzudaten.
Navigationssoftware Updates, Add-On‘s Content und Kartenupdates gibt es hier:
Beachten Sie hierzu bitte die Angaben im Kapitel Navigation der Geräte Hauptbedienungsanleitung Ihres Geräts auf Seite 45 bis 51.
Auf Naviextras haben Sie Zugang zu kostenpflichtigen und kostenlosen Kartenupdates und weiteren Add-On’s oder Bugfixes. Das zum Z-N975 angebotene Navigations-Software Paket beinhaltet ein 3-jähriges Kartenabonnement. Dies ermöglicht Ihnen, die Karteninhalte nach der (GPS) Aktivierung drei Jahre lang kostenlos auf Stand zu halten. Der Kartenanbieter TomTom (oder andere Anbieter – Paket abhängig) bietet i.d.R. zwei Kartenaktualisierungen pro Jahr, welche auf Naviextras zum Download angeboten werden (ohne Gewähr und ohne Einflussnahme, da Drittanbieter Inhalte).
Disclaimer: Das Karten-Update-Abo kann in seinem vollen Umfang nur in Verbindung mit einem Neugerät gewehrleistet werden, welches zusammen mit einer neuen Navikarte in Betrieb genommen wird. Bei Gebrauchtgeräten mit später zu- bzw. nachgekauften Navikarten ist das Datum der Navi-Erstverwendung des Gerätes entscheidend. Naviextras setzt beim Erstkontakt des Systems mit GPS Satelliten einen versteckten Timestamp, welches den Start der ersten Kartennutzung festhält.
AW: Bitte beachten Sie, dass Navigationskarten von ZENEC für die West- und Osteuropa Abdeckung auf Kartenmaterial von TomTom verwenden. TomTom ist ein renommierter Anbieter von digitalen Kartendaten für Navigationssysteme.
Generell ist nie auszuschliessen, dass digitale Kartendaten an Orten wie Kreuzungen, neuen Strassen etc. fehlerhaft sind und das Navigationssystem falsche Routenanweisung ausgibt. Inhaltliche Fehler können nur vom Inhaltsanbieter bearbeitet werden. Kartenfehler können TomTom unter nachfolgendem Link gemeldet werden – hierfür muss jedoch ein Benutzer-Account eröffnet werden: http://www.tomtom.com/mapshare/tools/
Hinweis: Für andere Kartendaten Anbieter werden die Links durch Naviextras bereitgestellt.
AW: Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum abgestellt, kann das GPS-Signal beim nächsten Motorstart länger brauchen, bis es für eine genaue GPS-Positionsbestimmung ausreicht. Sollten Sie auf eine genaue Zielführung angewiesen sein, versichern Sie sich vor dem Losfahren, dass das GPS-Signal gut ist, bevor Sie ein Ziel eingeben oder losfahren. Sollten Sie mit schlechtem oder gar keinen GPS-Signal losfahren, kann es erheblich länger dauern, bis das System ausreichende Genauigkeit erreicht. Bzw. sonst überprüfen Sie besser die Position des GPS-Empfängers und/oder die Verkabelung/Anschluss auf einen Wackelkontakt oder Kabelbruch.
AW: Die in der ZENEC Navigationssoftware vorhandene TMC / TPEG Funktion basiert auf frei ausgestrahlten TMC / TPEG Daten (mit länderspezifischer Abdeckung). Die TMC / TPEG Funktion ist im Auslieferungszustand bereits „aktiviert“.
Bevor Sie ein Support Ticket eröffnen, mit der Aussage „keine Live Traffic Info“ vorhanden stellen Sie sicher, dass TMC / TPEG Daten im Land der Benutzung aktuell verfügbar sind.
AW: Ein jeweils bis spätestens Q2 des Jahres erscheinendes aktualisiertes CampingSchaf POI Paket können Sie als kostenloses Add-On auf dem Naviextras Portal via Toolbox auf die Navigationskarte herunterladen (Reiter Shop > Suche… (Eingabe von „Camping“ oder „Schaf“). Alternativ im rechten Teil „KARTEN & MEHR“, interessante Punkte (POI) auswählen und CampingSchaf suchen) und auf der microSD Navikarte einspielen. Hierzu CampingSchaf Details (Mehr Infos) auswählen und den Inhalt durch Klick auf den Einkaufswagen zum Download bestätigen. Das CampingSchaf POI Paket ist Bestandteil der Z-EMAP76PC-TT3 und Z-EMAP76MH-TT3 Pakete, einschliesslich der jährlichen kostenlosen Updates. Die Toolbox zeigt Ihnen hierbei die jeweils aktuell verfügbare Variante an: https://zenec.naviextras.com/shop/portal
AW: Die NNG / Naviextras Datumsangaben auf Neukarten Paketen folgt einer von OEM Automotive Kunden vorgegebenen Datumskonvention, die sich auf das Publikationsdatum der digitalen Karten Rohdaten bezieht. Die Länder Rohdaten werden für die Pakete zusammengestellt, kompiliert und nach Tests einer Nachbehandlung unterzogen. Dieser Prozess dauert mehrere Monate, bevor ein Neupaket release-fähig wird.
Für Kauf und Nutzung eines Kartenpaketes wichtig: Die auf Naviextras angebotenen Kaufpakete beinhalten immer die neuesten von TomTom oder anderen Anbietern verfügbaren digitalen Kartendaten.
AW: Es können bis zu sieben Smartphones gleichzeitig gekoppelt werden. Es kann jedoch immer nur eines davon für die Nutzung verbunden sein. Die Auto Connect Funktion ist lediglich für das zuletzt verbundene mobile Endgerät verfügbar.
AW: Das Telefonbuch des gekoppelten Smartphones kann mit der Re-Sync Option manuell auf Stand gebracht werden. Man beachte hierzu die Angaben in der Geräte Hauptbedienungsanleitung auf Seite 29.
AW: Nein, dies ist leider nicht möglich. Sie können einen gespeicherten Favoriten löschen. Dann das Telefonbuch neu synchronisieren und den aktualisierten Kontakt erneut als Favoriten auswählen.
AW: Der microSD-Kartenleser an der rechten Seite des Z-N975 ist ausschließlich für Nutzung mit dem Navigationspaket vorgesehen. Eine Verwendung des microSD-Kartenleser zum Abspielen von Musik oder Videodateien ist nicht möglich.
AW: Es kann vorkommen, dass das Dateisystem des Datenträgers beschädigt ist, oder dass die Formatierung eines Datenträgers durch abgebrochene Schreibzyklen verloren geht. Die Ursachen hierfür können unterschiedlicher Art sein, wie z.B. Gebrauch oder Lagerung des Datenträgers, sowie auch Probleme bei der Erstformatierung.
In diesen Fällen müssen Sie den Datenträger erneut an Ihrem PC oder Notebook mit FAT32 formatieren. Info: Werden Datenträger nach dem Formatieren weiterhin vom Gerät nicht erkannt, kann es an einer Inkompatibilität des Datenträger-Controller-Chips liegen. In so einem Fall sollten Sie einen anderen Datenträger einer anderen USB Speicher Marke verwenden.
AW: Formatieren Sie den USB Datenträger, den Sie verwenden möchten mit FAT32 – vor dem Gebrauch. Zenec empfiehlt grundsätzlich, nur qualitativ hochwertige USB Sticks zu verwenden. Beachten Sie bitte die Angaben in den Gerätehauptmerkmalen für die zulässigen Speichergrössen. Beachten Sie ausserdem, dass die USB Anschlüsse am Gerät für eine Stromaufnahme von max. 1500 mA ausgelegt sind. Da externe Festplatten oft höhere Betriebsströme aufweisen, raten wir von deren Verwendung ab. Weiterführende Info zu USB und MP3 Wiedergabeproblemen finden Sie hier:
AW: Updates können im Downloadbereich der ZENEC-Homepage www.zenec.com unter > Support > Software Updates heruntergeladen werden.