Neueste Navigation und innovative Multimediafunktionen, inklusive Wireless Apple CarPlay und Wireless Android AutoTM für Ihr Fahrzeug.
Innovative Multimediafunktionen, inklusive Wireless Apple CarPlay und Wireless Android AutoTM
Der Z-E3771 ist gezielt entwickelt für den Fiat Ducato III und baugleiche Modelle (siehe Kompatibilitätsliste). In Verbindung mit den optional erhältlichen Montagekits N-XFDUC-1D7 oder N-XFDUC-1D8 passt sich der Infotainer perfekt in das Cockpit ein und lässt sich bequem über die Sensortasten und seinen kapazitiven 9″/22,9 cm Touchscreen mit Glasoberfläche bedienen. Dank der Einstellmechanik lassen sich der vertikale Neigungswinkel und die vertikale Displayhöhe optimal auf den Nutzer anpassen.
Übersichtliche Darstellung
Alle Quellen und Apps werden übersichtlich dargestellt – so lassen sich alle Funktionen auf einem Blick erfassen und direkt auswählen. Dabei wird auch angezeigt, welche App verfügbar ist und sich auswählen lässt. Die übersichtliche und klar strukturierte Darstellung trägt entscheidend dazu bei, dass das Gerät während der Fahrt sicher bedient werden kann.
Wireless Apple CarPlay
Kabelgebunden oder drahtlos: Verbinden Sie Ihr Apple iPhone via USB mit dem Gerät oder pairen Sie es wireless per WiFi, um Apple CarPlay zu nutzen. Mit Apple CarPlay stehen Ihnen Ihre Lieblings Smartphone-Apps zum Kommunizieren, Navigieren und zur Unterhaltung zur Verfügung. Fast alle CarPlay kompatiblen Apps sind für die Siri Sprachsteuerung optimiert und können damit bedient werden.
Wireless Android AutoTM
Smartphones mit Android Betriebssystem lassen sich kabellos oder via USB mit dem Gerät verbinden, um Android AutoTM zu nutzen. Android AutoTM ist im Hinblick auf die Bediensicherheit im Straßenverkehr optimiert. Die intuitive Benutzeroberfläche in Kombination mit der Sprachsteuerung über den Sprachassistenten sorgt dafür, dass Sie sich trotz Funktionsvielfalt 100% auf den Verkehr fokussieren können.
Sichere Smartphone-Nutzung – Telefonieren, Navigieren, Musik hören
Der Z-E3771 überzeugt mit seiner besonders einfachen und sicheren Smartphone-Nutzung über Wireless Apple CarPlay und Wireless Android AutoTM: Telefonieren, Navigieren oder Musik und Podcasts hören werden zum Kinderspiel, da sich alle unterstützten Apps und Funktionen über Apple Siri oder den Google Sprachassistenten per Sprachbefehlen steuern lassen.
Auch die direkte Gerätebedienung gibt keine Rätsel auf: Alle Funktionen und Quellen können über das klassische Bedienkonzept mit App-Icons auf dem Hauptbildschirm intuitiv gesteuert werden.
CarPlay & Android AutoTM: App-Vielfalt
Mit Apple CarPlay und Android AutoTM nutzen Sie Ihre Lieblingsapps auch im Reisemobil – um Musik und Podcasts zu hören oder WhatsApp Nachrichten zu verschicken. Zudem haben Sie die Wahl, PKW oder Reisemobil Navi-Apps von TomTom, Sygic oder weiteren Anbietern zu nutzen, die mit reduzierten Steuerelementen auf eine einfache mobile Nutzung abzielen.
Der Sound für Unterwegs – klarer Empfang mit DAB+
Ein integrierter DAB+ Tuner ermöglicht entspannten mobilen Digitalradio-Empfang in höchster Qualität. Das moderne DAB+ Modul punktet durch einfache Bedienbarkeit und Funktionsvielfalt: DAB-DAB Following, DLS-Text, MOT-Slideshow sowie Comfort Scan.
Neben einem UKW-RDS Tuner verfügt der Z-E3771 über zwei USB 2.0 Ports, die sich zur Wiedergabe von Audio- und Videodateien (USB1 und USB2) sowie auch zum Anschluss von Apple iOS und Android Smartphones (USB1) nutzen lassen.
Umfangreiches Klangtuning
Der ZENEC Z-E3771 bietet die Möglichkeit für umfangreiche Klangeinstellungen: einen graphischen 16-Band Equalizer mit 7 vordefinierten Presets sowie aktive Frequenzweichen für Subwoofer mit wählbarer 12/24 dB/Okt. Flankensteilheit für die wählbaren Tiefpass-Trennfrequenzen.
Anschluss von zwei Kamerasystemen
Der Z-E3771 unterstützt zwei Kamerasysteme, die sich direkt über den Bildschirm oder die CAM Sensortaste steuern lassen. Das Kamerabild schaltet sich bei Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch ein. Für eine vereinfachte Distanzabschätzung lassen sich Abstandshilfslinien als Kamerabild Overlay über das Setup einblenden und anpassen.
CAM Direktwahltaste
Die Gerätefront verfügt über eine CAM Direktwahl Sensortaste, die ein manuelles Einschalten der angeschlossenen Kameras ermöglicht – immer dann, wenn Sie ein Kamerabild brauchen, zum Beispiel für die Rückspiegelfunktion oder auch wenn das Fahrzeug steht, bevor man den Rückwärtsgang einlegt.
Bluetooth Hands-Free und A2DP Music Streaming
Das Bluetooth Freisprechmodul überzeugt mit seiner guten Sprachqualität. Der Import von bis zu 1000 Telefonbuchkontakten mit jeweils 3 Rufnummern und Suchfunktion gehören ebenso zu den Komfortfunktionen wie A2DP-Musikstreaming mit AVRCP Steuerung von Smartphones.
Mit zwei Kameras leicht und sicher Manövrieren
Der Z-E3771 hat zwei Kamera-Eingänge mit geschalteter Stromversorgung und verfügt über eine automatische Rangier-/Umschaltfunktion, die durch Einlegen des Rückwärtsgangs getriggert wird. Zur besseren Distanzeinschätzung können Hilfslinien eingeblendet und eingestellt werden. Über die CAM Direktwahltaste an der Gerätefront lässt sich die Kamerafunktion auch manuell starten. Der Z-E3771 unterstützt AHD Kameras (720p) und kann mit ZENEC Multiview Kameras kombiniert werden, die eine manuelle Auswahl von unterschiedlichen Bildausschnitten und Blickwinkeln am Touchscreen ermöglichen.
Fahrzeugspezifisches Infotainment System für Fiat Ducato III sowie den Citroën Jumper II, Peugeot Boxer II, Opel Movano C und Toyota Proace Max – alle Modelle mit Baujahr ab 2006 / 2021 / 2024 | |
Berührungsempfindlicher, kapazitiver 9″/22,9 cm LCD-TFT Bildschirm (1024 x 600 Pixel) mit Echtglasoberfläche und einstellbarer Position: Vertikaler Neigungswinkel ±5°, vertikale Bildschirm Höhe 0 -> +27,5 mm | |
SD Menü in 10 EU Sprachen: Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch | |
DAB+ Tuner mit DAB-DAB Following, MOT Slideshow, DLS Text und Comfort Scan | |
UKW RDS Radio | |
Works with wireless Google Android AutoTM | |
Works with wireless Apple CarPlay | |
Bluetooth 5.0 Freisprechmodul mit HFP v1.7 und A2DP Musikstreaming | |
Steuerung von zwei CVBS / AHD*1 Signal basierten Kamerasystemen mit automatischer Umschaltfunktion und individuell anpassbaren Distanz-Hilfslinien | |
Kompatibel für den Anschluss und die Steuerung von ZENEC „Multiview“ Kameramodellen | |
CAM Sensortaste an der Gerätefront zum direkten Einschalten der Kamerafunktion (Cam1, Cam2) | |
Anbindung an die Multifunktionslenkrad-Tasten*2 | |
Per Softwareupdate aktualisierbares Linux-Betriebssystem für eingebettete Systeme*3 | |
Multicolor Sensortasten-Bedienfeld mit Preset “weiß“ | |
Z-EACC-RC1 “Maxi” Fernbedienung und Standard IR-Fernbedienung | |
4 x 50 Watt Verstärker |
Bluetooth 5.0 Modul mit Freisprechfunktion (HFP v1.7 Profil) | |
Import von 1000 Telefonbuchkontakten mit jeweils 3 Rufnummern | |
Speicherresidentes Telefonbuch mit Sofortzugriff auf synchronisierte Kontakte | |
Schnellwahl Funktion für bis zu 6 Kontaktfavoriten | |
Telefonbuchkontakt Suchfunktion per Tastatureingabe nach Vor- und Nachname | |
A2DP 1.3 Smartphone Musikstreaming mit AVRCP 1.6 und iD3-Tag Anzeige Modus (Interpret, Titel, Album) und HFP v1.7 | |
Internes und externes Freisprechmikrofon*4 |
DAB+ Empfänger mit 18 Stationsspeicherplätzen, DAB-DAB Following, MOT Slideshow, DLS Text und Comfort Scan Funktion | |
UKW RDS Radio mit 18 Stationsspeicherplätzen und DSP Rauschunterdrückung | |
USB-A(1) 2.0 Port für Apple CarPlay, Google Android AutoTM, A/V Medienwiedergabe*5, Software Updates, 2000 mA Smartphone Ladestrom | |
USB-A(2) 2.0 Port für A/V Medienwiedergabe*5, Software Updates, 700 mA Smartphone Ladestrom | |
Graphischer 16-Band Equalizer mit 7 vordefinierten EQ-Presets | |
Aktive Frequenzweiche für Subwoofer mit wählbarer 12/24 dB/Okt. Tiefpass Flankensteilheit und wählbaren Trennfrequenzen | |
1 x HDMI Eingang für Zubehör und kompatible Mobilgeräte | |
24 Bit D/A Wandler |
4.2 Cinch Vorverstärkerausgang (3 V) | |
2 x Cinch Eingang für Kamera Videosignale (CVBS /AHD 720p) mit geschalteter Stromversorgung | |
1 x DIN UKW Antenneneingang | |
1 x SMB DAB Antenneneingang mit 12 V Phantom Stromversorgung | |
1 x USB(1) 2.0 Port für Apple iOS und Android Geräte, A/V Dateiwiedergabe*5, 2000 mA Ladestrom | |
1 x USB(2) 2.0 Port für A/V Dateiwiedergabe*5, 700 mA Ladestrom | |
1 x Cinch A/V Eingang für 2-CH Audio und Video (CVBS, PAL/NTSC auto) Signal | |
1 x 3,5 mm Klinkeneingang für externes Freisprechmikrofon*4 | |
1 x SMA GPS Antenneneingang*6 | |
1 x IR-In Eingang für externes CAN / SWC Interface | |
1 x Mini-ISO Anschluss zur Anbindung der analogen Multifunktionslenkrad-Tasten*9 | |
1 x HDMI Eingang |
Modell | Modell Typ | Modelljahr |
---|---|---|
FIAT Ducato III | 250*1 | 2006 – 2021 |
FIAT Ducato III | Serie 8/9*2 | 2021 – 2024 |
FIAT Ducato III | Serie 2*2 | ab 2024 |
CITROËN Jumper II | 250*1 | 2006 – 2024 |
CITROËN Jumper II | Serie 2*2 | ab 2024 |
PEUGEOT Boxer II | 250*1 | 2006 – 2024 |
PEUGEOT Boxer II | Serie 2*2 | ab 2024 |
OPEL Movano C | 250*1 | 2021 – 2024 |
OPEL Movano C | Serie 2*2 | ab 2024 |
Toyota Proace | Max*2 | ab 2024 |
Hinweise:
*1Zur Montage wird das N-XFDUC-1D7 Montagekit benötigt. *2Zur Montage wird das N-XFDUC-1D8 Montagekit benötigt.
Comimg soon
Finde heraus, welche iPhone Modelle, mit deinem ZENEC funktionieren.
iPhone 16 | iPhone 16 Plus | iPhone 16 Pro | iPhone 16 Pro Max |
iPhone 15 | iPhone 15 Plus | iPhone 15 Pro | iPhone 15 Pro Max |
iPhone 14 | iPhone 14 Plus | iPhone 14 Pro | iPhone 14 Pro Max |
iPhone 13 | iPhone 13 Pro | iPhone 13 Pro Max | iPhone 13 mini |
iPhone 12 | iPhone 12 Pro | iPhone 12 Pro Max | iPhone 12 mini |
iPhone 11 | iPhone 11 Pro | iPhone 11 Pro Max | |
iPhone X | iPhone XR | iPhone XS | iPhone XS Max |
iPhone 8 | iPhone 8 Plus | ||
iPhone 7 | iPhone 7 Plus | ||
iPhone 6 | iPhone 6 Plus | iPhone 6s | iPhone 6s Plus |
iPhone SE (1. Generation) | iPhone SE (2. Generation) | iPhone SE (3. Generation) | |
iPhone 5 | iPhone 5c | iPhone 5s |
Hinweise zur Bluetooth Freisprechfunktion Der Z-E3771 nutzt eine moderne Bluetooth Lösung, welche für den automotiven Einsatz entwickelt wurde. Das Modul unterstützt das Bluetooth 5.0 Profil mit Hands-Free Profile v1.7, was eine grundsätzlich gute und hohe Kompatibilität des ZENEC Z-E3771 Geräts mit den für die Gerätenutzung relevanten Bluetooth Funktionen der erfolgreichen Smartphone Marken und Modellen sicherstellt. Ausnahmen bei Bluetooth Funktions- bzw. Profilbestandteilen die nicht korrekt laufen wollen stammen i.d.R. von einer providerspezifisch angepassten Smartphone Firmware („Drittanbieter“). Um absolut sicher zu gehen, dass ein gegebenes Smartphone sich mit den relevanten BT Funktionen des Zielgeräts versteht, ist eine Prüfung der Geräte/Smartphone Kombination vor dem Kauf empfehlenswert. Zusätzliche Hinweise |
Kompatible Audio und Video Files |
![]()
AV-Playback-Kompatibilität | 673 KB
Download
|
AW: Das Z-E3771 eignet sich für Reisemobile auf FIAT Ducato III Basis, ab 2006 bzw. Serie 7 (250) und den neueren 8er und 2er Serien.
Das Fahrzeug muss mit einer werksseitigen Radiovorbereitung ausgestattet sein. Für die Montage des Z-E3771 wird je nach Serie und Fahrzeug Modell entweder das N-XFDUC-1D7, oder aber das N-XFDUC-1D8 Montagekit benötigt. Beachten Sie die Kompatibilitätsliste auf der Z-E3771 Seite auf www.ZENEC.com.
Der Z-E3771 ist nicht kompatibel mit Fahrzeugen, die ab Werk mit einem Radio oder Navigationssystem ausgestattet sind.
AW: Ja, der Z-E3771 verfügt über eine spezielle Einstellmechanik, die das Display mit wenigen Handgriffen im eingebauten Zustand anpassen lässt. Der Display-Neigungswinkel ist vertikal +5° nach vorne, die Display Höhe bis +27,5 mm nach oben einstellbar.
AW: Der Z-E3771 verfügt über Optionen zur Anbindung an im Fahrzeug vorhandene Lenkrad Fernbedienungstasten.
und baugleichen Modellen werden nicht direkt, sondern nur durch ein optionales
LIN-Bus Lenkrad-Interface unterstützt.
AW: Das Kamera Sortiment von ZENEC umfasst sogenannte „Multiview“ Modelle, mit fahrzeugspezifischer Auslegung als auch universelle Modelle. Die Multiview Funktion erlaubt die direkte manuelle Steuerung der gewünschten Bildansicht auf dem ZENEC Gerät, durch Antippen einer der sechs Kameraansichten auf dem Touchscreen.
AW: Der Z-E3771 verfügt über einen DAB+ Tuner mit Comfort Scan Funktion. Das Gerät generiert nach einem kompletten Band Scan eine Ensemble Liste, welche die in der Region empfangbaren DAB+ Radiosender in den jeweiligen Ensembles auflistet. Die Sortierung der Ensembles entspricht der Abfolge der Ensembles und ihrer Kurz-ID (also 5C, 7A, 7D, 8D, 12C) währendem die Sender Liste in den Ensembles nach Vorgabe des Senders sortiert sind. Eine Sortierung der Senderlisten in den jeweiligen Ensembles ist nicht möglich.
Wer sich aus der Empfangsregion der durch Band-Scan gespeicherten Ensembles und den darin enthaltenen DAB+ Sendern entfernt, verliert Sender die wegen zu schwacher Signalstärker nicht mehr empfangbar sind. In so einem Fall hilft ein neuer Band-Scan um die Senderliste zu aktualisieren.
AW: Zur Bildschirm Helligkeits-Steuerung wird das Signal vom Lichtschalter („Illu-Signal“ am ISO-Kabelbaum) vom Fahrzeug genutzt.
Der durch Illu-Signal gesteuerte Bildschirm Modus lässt sich von der „Auto“ Einstellung auch permanent auf „Tag“ oder „Nacht“ Modus umstellen.
Die Display Helligkeit kann über aufrufen der App Liste und dann „Einstellungen“ -> „TFT Bildschirm“ angepasst werden. Siehe auch Kapitel „TFT Bildschirmeinstellungen“ in der Geräte Bedienungsanleitung auf Seite 53.
AW: Beachten Sie die Instruktionen auf Seite 32 bis 33 der Geräte Hauptbedienungsanleitung.
Der generelle Funktionsumfang von CarPlay, sowie eine Übersicht der von CarPlay unterstützten Apps und weitergehende zusätzliche Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite von Apple: https://www.apple.com/de/ios/carplay/
AW: Auf neueren Smartphones (ab Android 10) ist Android Auto bereits integriert. Bei älteren Versionen muss Android Auto über den Google Play Store runtergeladen und auf dem Smartphone installiert werden.
Um Android Auto auf Ihrem ZENEC Gerät zu nutzen, muss das Datum und die Uhrzeit auf dem ZENEC Gerät korrekt eingestellt sein. Rufen Sie auf dem Gerät das APP Icon aus und tippen Sie auf „System“ um die Uhrzeit und Datum Einstellungen vorzunehmen. Beachten Sie dazu Kapitel „Uhrzeit & Datum Einstellungen“ in der Geräte Bedienungsanleitung auf Seite 52.
Mehr generelle Informationen über Android Auto finden Sie hier: https://www.android.com/auto/?sjid=6058334888314993486-EU
AW: Halten Sie die „HOME“ Sensortaste für über 1 Sekunde gedrückt.
Alternativ: Öffnen Sie das „APP“ Icon im Bildschirm Menü und wählen Sie das Tab „Audio“ aus.
Beachten Sie hierzu die Angaben in der Geräte Hauptbedienungsanleitung auf Seite 44.
AW: Um ZENEC-Geräte gegen Unterspannung und dadurch auftretende Fehlfunktionen wie Software Abstürze oder gar Schäden an der Elektronik zu schützen, verfügt das ZENEC-Gerät über eine automatische Unterspannungsprüfung beim Boot Prozess: Bei einem Unterschreiten von ca. 10,5 Volt wird das Gerät automatisch neu gestartet, um die Gerätesoftware korrekt zu initialisieren.
Die Ursache für Geräte-Neustarts ist daher im Bordspannungsnetz zu suchen, das während des Motorstarts kurzfristig auf unter ca. 10,5 Volt fällt. Sollte Ihr Gerät beim Motorstart öfters einen Neustart/Reboot vornehmen, konsultieren Sie am besten einen Fahrzeug Service Partner oder den Reisemobil Händler und lassen Sie die Batterie bzw. elektrische Installation prüfen.
AW: Es können bis zu sieben Smartphones gleichzeitig gekoppelt werden. Es kann jedoch immer nur eines davon für die Nutzung verbunden sein. Die Auto Connect Funktion ist lediglich für das zuletzt verbundene mobile Endgerät verfügbar.
AW: Nein, dies ist leider nicht möglich. Sie können einen gespeicherten Favoriten löschen. Dann das Telefonbuch neu synchronisieren und den aktualisierten Kontakt erneut als Favoriten auswählen.
AW: Es kann vorkommen, dass das Dateisystem des Datenträgers beschädigt ist, oder dass die Formatierung eines Datenträgers durch abgebrochene Schreibzyklen verloren geht. Die Ursachen hierfür können unterschiedlicher Art sein, wie z.B. Gebrauch oder Lagerung des Datenträgers, sowie auch Probleme bei der Erstformatierung.
In diesen Fällen müssen Sie den Datenträger erneut an Ihrem PC oder Notebook mit FAT32 formatieren. Info: Werden Datenträger nach dem Formatieren weiterhin vom Gerät nicht erkannt, kann es an einer Inkompatibilität des Datenträger-Controller-Chips liegen. In so einem Fall sollten Sie einen anderen Datenträger einer anderen USB Speicher Marke verwenden.
AW: Formatieren Sie den USB Datenträger, den Sie verwenden möchten mit FAT32 – vor dem Gebrauch. Zenec empfiehlt grundsätzlich, nur qualitativ hochwertige USB Sticks zu verwenden. Beachten Sie bitte die Angaben in den Gerätehauptmerkmalen für die zulässigen Speichergrössen. Beachten Sie ausserdem, dass die USB Anschlüsse am Gerät für eine Stromaufnahme von max. 1500 mA ausgelegt sind. Da externe Festplatten oft höhere Betriebsströme aufweisen, raten wir von deren Verwendung ab. Weiterführende Info zu USB und MP3 Wiedergabeproblemen finden Sie hier: